Erinnerungs- und Begegnungsstätte Grenzkontrollpunkt Dreilinden/Drewitz

Erinnerungsorte jüngerer deutscher Geschichte
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
„Etwa einhundertmal ‚Machen Sie mal das linke Ohr frei!‘, vielleicht zweihundertmal die Frage ‚Waffen, Munition, Funkgeräte?‘, einige dutzendmal ‚Fahren Sie mal rechts ran!‘, dreihundertsechzigmal ‚Angenehme Weiterreise!‘ – meistens in sächsischer, manchmal in thüringischer oder anhaltischer, selten in märkisch-berlinischer Dialektfarbe.“ Jede Transitreise, so der Schriftsteller Friedrich Christian Delius, war für ihn „eine Deutschstunde, eine Doppelstunde mindestens.“
aufklappeneinklappen
  • Checkpoint Bravo, Checkpoint Bravo e.V. / Foto: Rolf Esser
  • Grenzübergang Dreilinden, Foto: BStU, Mfs, HA VI, Nr. 5678, Bild 5/3
  • Checkpoint Bravo, Checkpoint Bravo e.V. / Foto: Rolf Esser
  • Checkpoint Bravo, Checkpoint Bravo e.V. / Foto: Rolf Esser
  • Checkpoint Bravo, Checkpoint Bravo e.V. / Foto: Rolf Esser
Die südwestlich an Berlin angrenzende „Grenzübergangsstelle Drewitz“ an der heutigen Autobahn 115 war eine der größten und am stärksten genutzten DDR-Kontrollstellen für den Transitverkehr zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin. Auf Grund zahlreicher Fluchtversuche von DDR-Bewohnern wurde der Grenzübergang zu einer lang gestreckten, beton- und stahlbewehrten Festung ausgebaut. Vom sogenannten Kommandantenturm der Grenztruppen aus konnte Alarm ausgelöst, alle Ampeln auf Rot gestellt sowie Sperrschlagbäume und andere KfZ-Sperren ausgefahren werden.

Das gesamte Gelände des Grenzübergangs musste in den 1990er Jahren einem Gewerbepark weichen. Der Kommandantenturm hingegen wurde erhalten und dient heute als Erinnerungs- und Begegnungsstätte. Eine Open-Air-Ausstellung und Informationstafeln in seinem Innern stellen den Ort in den Kontext der geteilten deutschen Geschichte, die an biografischen Schicksalen von Transit-Reisenden und Flüchtlingen veranschaulicht wird. Auch wird das System der Grenzsicherung erläutert; Teile von DDR-Sperrelementen sind als „Grenzlehrpfad“ angeordnet.

In Sichtweite und fußläufig erreichbar ist auf der anderen Seite der Autobahn der Platz des früheren sowjetischen Panzerdenkmals. Nach dem Abtransport des T-34-Panzers durch sowjetische Truppen installierte der Künstler Eckhart Haisch 1992 auf dem Sockel einen rosa lackierten Schneelader, um „diesem ‚verlorenen Ort‘ wieder ein Gesicht von ‚friedlichem‘ Rang zu geben“ (Haisch). Eine Freiluft-Ausstellung informiert über die Geschichte des Denkmals.


Literatur:
  • Peter Boeger/Lydia Dollmann (Hg.), Freundwärts – Feindwärts. Die deutsch-deutsche Grenzübergangsstelle Drewitz/Dreilinden, Berlin 2011
  • Friedrich Christian Delius/Peter Joachim Lapp, Transit Westberlin – Erlebnisse im Zwischenraum, 2. Aufl., Berlin 2000
  • Peter Boeger/Alexander Dowe (Hg.), Panzerdenkmal Berlin-Dreilinden. Geschichte und Hintergründe, Berlin 2014

aufklappeneinklappen
 
„Etwa einhundertmal ‚Machen Sie mal das linke Ohr frei!‘, vielleicht zweihundertmal die Frage ‚Waffen, Munition, Funkgeräte?‘, einige dutzendmal ‚Fahren Sie mal rechts ran!‘, dreihundertsechzigmal ‚Angenehme Weiterreise!‘ – meistens in sächsischer, manchmal in thüringischer oder anhaltischer, selten in märkisch-berlinischer Dialektfarbe.“ Jede Transitreise, so der Schriftsteller Friedrich Christian Delius, war für ihn „eine Deutschstunde, eine Doppelstunde mindestens.“
aufklappeneinklappen
  • Checkpoint Bravo, Checkpoint Bravo e.V. / Foto: Rolf Esser
  • Grenzübergang Dreilinden, Foto: BStU, Mfs, HA VI, Nr. 5678, Bild 5/3
  • Checkpoint Bravo, Checkpoint Bravo e.V. / Foto: Rolf Esser
  • Checkpoint Bravo, Checkpoint Bravo e.V. / Foto: Rolf Esser
Die südwestlich an Berlin angrenzende „Grenzübergangsstelle Drewitz“ an der heutigen Autobahn 115 war eine der größten und am stärksten genutzten DDR-Kontrollstellen für den Transitverkehr zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin. Auf Grund zahlreicher Fluchtversuche von DDR-Bewohnern wurde der Grenzübergang zu einer lang gestreckten, beton- und stahlbewehrten Festung ausgebaut. Vom sogenannten Kommandantenturm der Grenztruppen aus konnte Alarm ausgelöst, alle Ampeln auf Rot gestellt sowie Sperrschlagbäume und andere KfZ-Sperren ausgefahren werden.

Das gesamte Gelände des Grenzübergangs musste in den 1990er Jahren einem Gewerbepark weichen. Der Kommandantenturm hingegen wurde erhalten und dient heute als Erinnerungs- und Begegnungsstätte. Eine Open-Air-Ausstellung und Informationstafeln in seinem Innern stellen den Ort in den Kontext der geteilten deutschen Geschichte, die an biografischen Schicksalen von Transit-Reisenden und Flüchtlingen veranschaulicht wird. Auch wird das System der Grenzsicherung erläutert; Teile von DDR-Sperrelementen sind als „Grenzlehrpfad“ angeordnet.

In Sichtweite und fußläufig erreichbar ist auf der anderen Seite der Autobahn der Platz des früheren sowjetischen Panzerdenkmals. Nach dem Abtransport des T-34-Panzers durch sowjetische Truppen installierte der Künstler Eckhart Haisch 1992 auf dem Sockel einen rosa lackierten Schneelader, um „diesem ‚verlorenen Ort‘ wieder ein Gesicht von ‚friedlichem‘ Rang zu geben“ (Haisch). Eine Freiluft-Ausstellung informiert über die Geschichte des Denkmals.


Literatur:
  • Peter Boeger/Lydia Dollmann (Hg.), Freundwärts – Feindwärts. Die deutsch-deutsche Grenzübergangsstelle Drewitz/Dreilinden, Berlin 2011
  • Friedrich Christian Delius/Peter Joachim Lapp, Transit Westberlin – Erlebnisse im Zwischenraum, 2. Aufl., Berlin 2000
  • Peter Boeger/Alexander Dowe (Hg.), Panzerdenkmal Berlin-Dreilinden. Geschichte und Hintergründe, Berlin 2014

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Albert-Einstein-Ring/Stahnsdorfer Damm

14532 Kleinmachnow

Wetter Heute, 23. 4.

3 8
Bedeckt

  • Mittwoch
    2 10
  • Donnerstag
    1 10

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 23. 4.

3 8
Bedeckt

  • Mittwoch
    2 10
  • Donnerstag
    1 10

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.