• Städteporträt Ziesar, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Catharina Weisser
    Hinter dem See

Ziesar Sakrale Kunst, verborgene Graffiti und Impressionismus

Die Burg Ziesar ist ein einzigartiges Juwel. Von Berlin bis an die Ostseeküste gilt sie als einzig erhaltene geistliche Bischofsresidenz des späten Mittelalters. Der Besuch der Anlage mit Bergfried, Burgmuseum und Burgkapelle ist der perfekte Anlass für einen Tagesausflug ins westliche Brandenburg. Im Zentrum der Ausstellung steht die Burg selbst. Absolut empfehlenswert sind die kostenlosen Kapellenführungen. Sie finden von Dienstag bis Sonntag zwei- bis dreimal täglich im Rahmen der Öffnungszeiten statt.

Farbgewalt und Graffiti aus dem Mittelalter

Wenn Museumsleiter Dr. Clemens Bergstedt die alte Holztür an der Südseite der Hof- und Residenzkapelle für die Gäste aufschließt, ist es, als öffne er ein Tor in die Vergangenheit, denn: An den Wänden prangt 500 Jahre alte Kirchenkunst. Die Ausmalung zeigt unter anderem eine grün-monochrome Rankenmalerei und Maria auf der Mondsichel im Strahlenkranz. Die Kapellenausstattung beweist: Ziesar war einer der bedeutendsten Orte der mittelalterlichen Mark Brandenburg.

weiterlesen einklappen

Reichtum und Fortschritt der damaligen Zeit werden auch nebenan im Burgmuseum sichtbar. Hier wurden frühe Fußbodenheizungen, ein Gefängnisraum mit jahrhundertealten Graffiti, der Wohnbereich des Bischofs mit Ausmalungen und Resten von Kreuzgewölben sowie der sakrale Jerusalemsaal freigelegt.

weiterlesen einklappen

Impressionistische Kunst mit Ziesar im Herzen

Jüngere Kunst hingegen schmückt die Räume im Erdgeschoss des Burgmuseums. Hier finden Kunstinteressierte den größten Bestand des in Ziesar geborenen Malers Otto Altenkirch. Der deutsche Impressionist lebte zwar ab 1902 in Sachsen, besuchte zeitlebens aber regelmäßig sein Elternhaus. Diese Nähe spiegelt sich auch in seinen Landschaftsmalereien wider.

weiterlesen einklappen
Ausstellung Otto Altenkirch - Städteporträt Ziesar Ausstellung Otto Altenkirch - Städteporträt Ziesar, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Catharina Weisser

Unser Tipp für einen Aufenthalt in Ziesar

Ort: Ziesar

Noch mehr erleben

  • Tablet am Infocounter leihen und die digitale Sonderausstellung "Frühstück, Fasching, FDJ" erleben
  • Burgturm erklimmen und den historischen Stadtkern von oben erleben
  • Kaffee und Kuchen am Freitag und Samstag in "Freyas Lille Hus" genießen
  • Besuch des Töpferdorfes Görzke
  • Dorfkirche Buckau (Tel. 033830-61338)
Ort: Ziesar

Sehenswertes in Ziesar