Kranichtour

Radtouren
Länge: 201 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 201 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Kraniche verweilen in der Region zu Tausenden im Herbst. Doch auch zu anderen Jahreszeiten lohnt sich diese abwechslungsreiche Radtour:  Sie folgt dem Höhenzug Niederlausitzer Landrücken, führt entlang großer Bergbauseen und taucht ein in den idyllischen Spreewald. Die Kleinstädte Luckau, Lübbenau und Calau laden zum Einkehren ein. Feldsteinkirchen und ländliche Parkanlagen, die Slawenburg Raddusch und weitere Museen sowie das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen lohnen einen Stopp für nähere Erkundungen.
aufklappeneinklappen
Länge: 200 Kilometer

Markierung: stilisierter Kranich auf gelbem Grund

Routenverlauf: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen – Luckau – Uckro – Dahmetal – Wildau-Wentdorf – Falkenberg – Höllberghof – Gehren – Bornsdorf – Crinitz – Fürstlich Drehna – Plinsdörfer Gosda, Zwietow – Altdöbern – Pritzen – Reddern – Laasow – Ogrosen – Calau – Slawenburg Raddusch – Raddusch – Lehde – Lübbenau – Hindenberg – Schlabendorf – Natur-Erlebeniszentrum Wanninchen

Sehenswertes:
  • Luckau: Historischer Stadtkern, Nikolai-Kirche, Gärten und Parkanlagen an der Stadtmauer, Niederlausitz-Museum und Knastmuseum
  • Drahnsdorf – Wildau-Wentdorf: Wassermühlen im Dahmetal
  • Bornsdorf: Schlossturm und Dorfmuseum
  • Crinitz: Töpfereien
  • Fürstlich Drehna: Landschaftspark und Wasserschloss
  • Gosda, Zwietow:  Bauernmuseum in der ehemaligen Bockwindmühle, Feldsteinbauten, Abstecher (Fußweg) zum Luckaitztaler Ziegelturm
  • Altdöbern: Landschaftspark und Barockschloss, Aussichtspunkt „Randriegel am Altdöberner See“
  • „Kunstlandschaft“ Pritzen
  • Laasow: Grabendorfer See
  • Ogrosen: Gut Ogrosen
  • Calau:  Stadtkirche, Witzerundweg
  • Saßleben: Park
  • Slawenburg Raddusch: Ausstellung im Nachbau einer Slawischen Burganlage
  • Raddusch: Bootsverleih, Kahnfahrten, Bootsverleih
  • Lehde: Freilichtmuseum
  • Lübbenau: Historischer Stadtkern, Schloss und Park, „Haus für Mensch und Natur“ – Ausstellung übers Biosphärenreservat Spreewald, Kahnfahrten, Bootsverleih
  • Hindenberg: Campingplatz am See
  • Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen: Ausstellung „Landschaft im Wandel“, Natur-Erlebnisgelände, barrierefreie Aussichtsplattform, naturkundliche Veranstaltungen

aufklappeneinklappen
 
Kraniche verweilen in der Region zu Tausenden im Herbst. Doch auch zu anderen Jahreszeiten lohnt sich diese abwechslungsreiche Radtour:  Sie folgt dem Höhenzug Niederlausitzer Landrücken, führt entlang großer Bergbauseen und taucht ein in den idyllischen Spreewald. Die Kleinstädte Luckau, Lübbenau und Calau laden zum Einkehren ein. Feldsteinkirchen und ländliche Parkanlagen, die Slawenburg Raddusch und weitere Museen sowie das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen lohnen einen Stopp für nähere Erkundungen.
aufklappeneinklappen
Länge: 200 Kilometer

Markierung: stilisierter Kranich auf gelbem Grund

Routenverlauf: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen – Luckau – Uckro – Dahmetal – Wildau-Wentdorf – Falkenberg – Höllberghof – Gehren – Bornsdorf – Crinitz – Fürstlich Drehna – Plinsdörfer Gosda, Zwietow – Altdöbern – Pritzen – Reddern – Laasow – Ogrosen – Calau – Slawenburg Raddusch – Raddusch – Lehde – Lübbenau – Hindenberg – Schlabendorf – Natur-Erlebeniszentrum Wanninchen

Sehenswertes:
  • Luckau: Historischer Stadtkern, Nikolai-Kirche, Gärten und Parkanlagen an der Stadtmauer, Niederlausitz-Museum und Knastmuseum
  • Drahnsdorf – Wildau-Wentdorf: Wassermühlen im Dahmetal
  • Bornsdorf: Schlossturm und Dorfmuseum
  • Crinitz: Töpfereien
  • Fürstlich Drehna: Landschaftspark und Wasserschloss
  • Gosda, Zwietow:  Bauernmuseum in der ehemaligen Bockwindmühle, Feldsteinbauten, Abstecher (Fußweg) zum Luckaitztaler Ziegelturm
  • Altdöbern: Landschaftspark und Barockschloss, Aussichtspunkt „Randriegel am Altdöberner See“
  • „Kunstlandschaft“ Pritzen
  • Laasow: Grabendorfer See
  • Ogrosen: Gut Ogrosen
  • Calau:  Stadtkirche, Witzerundweg
  • Saßleben: Park
  • Slawenburg Raddusch: Ausstellung im Nachbau einer Slawischen Burganlage
  • Raddusch: Bootsverleih, Kahnfahrten, Bootsverleih
  • Lehde: Freilichtmuseum
  • Lübbenau: Historischer Stadtkern, Schloss und Park, „Haus für Mensch und Natur“ – Ausstellung übers Biosphärenreservat Spreewald, Kahnfahrten, Bootsverleih
  • Hindenberg: Campingplatz am See
  • Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen: Ausstellung „Landschaft im Wandel“, Natur-Erlebnisgelände, barrierefreie Aussichtsplattform, naturkundliche Veranstaltungen

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Nonnengasse 1

15926 Luckau

Wetter Heute, 4. 5.

7 12
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    5 13
  • Dienstag
    3 16

Der Fläming

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 4. 5.

7 12
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    5 13
  • Dienstag
    3 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.