Feuerwehrmuseum in Nahmitz

Museen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Dauerausstellung „Geschichte der Ortswehr Nahmitz“ befindet sich im alten Spritzenhaus direkt in der Dorfmitte des OT neben der Dorfkirche und dem alten Schulhaus (jetzt Arztpraxis). Die Ausstellung dokumentiert auf Schrifttafeln und historischen Fotos die Geschichte der Ortswehr Nahmitz mit nachstehenden wesentlichen Etappen:
  • 1821 Bildung einer Löschgruppe (historisch belegt durch Schriftsätze aus der Kugel der Wetterfahne der Dorfkirche)
  • 1933 Gründung der freiwilligen Feuerwehr. Unter Herrschaft der Nationalsozialisten wurden im ehemaligen Landkreis Brandenburg in den Jahren 1933/1934 zwölf Feuerwehren, darunter die Nahmitzer, gegründet.
  • 1945 Zerstörung des Gerätehauses mit dem Motorspritzenanhänger durch Kriegseinwirkungen, somit war die Wehr handlungsunfähig
  • 1946/47 Wiederaufbau im heutigen Zustand und Geräteausstattung durch den Landkreis
  • 1973 Bau eines neuen Gerätehauses mit zwei Einstellplätzen
  • 1977 erstes Feuerwehrauto Robur LO 2500 – umgebautes Armeefahrzeug
  • 1992 Gründung des Feuerwehrvereins
  • 1993 Abriss des Gerätehauses von 1973 und Neubau mit Fördermitteln des Landes Brandenburg, Fahrzeugbestand: ein Löschfahrzeug Robur LO 3000 mit Tragkraftspritzenanhänger und ein Tanklöschfahrzeug Mercedes Benz (gebraucht), Bootsanhänger mit Schlauchboot.

Ergänzt wird die Ausstellung durch folgende Gegenstände: Tragkraftspritze TS 8, technische Ausrüstungsgegenstände wie Sturmhaken, Armaturen, Alarmierungsmittel, Einsatz- und Dienstkleidung aus DDR-Zeiten, Originaldokumente wie Dienstausweise und Einsatzbücher.
aufklappeneinklappen
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
Die Dauerausstellung „Geschichte der Ortswehr Nahmitz“ befindet sich im alten Spritzenhaus direkt in der Dorfmitte des OT neben der Dorfkirche und dem alten Schulhaus (jetzt Arztpraxis). Die Ausstellung dokumentiert auf Schrifttafeln und historischen Fotos die Geschichte der Ortswehr Nahmitz mit nachstehenden wesentlichen Etappen:
  • 1821 Bildung einer Löschgruppe (historisch belegt durch Schriftsätze aus der Kugel der Wetterfahne der Dorfkirche)
  • 1933 Gründung der freiwilligen Feuerwehr. Unter Herrschaft der Nationalsozialisten wurden im ehemaligen Landkreis Brandenburg in den Jahren 1933/1934 zwölf Feuerwehren, darunter die Nahmitzer, gegründet.
  • 1945 Zerstörung des Gerätehauses mit dem Motorspritzenanhänger durch Kriegseinwirkungen, somit war die Wehr handlungsunfähig
  • 1946/47 Wiederaufbau im heutigen Zustand und Geräteausstattung durch den Landkreis
  • 1973 Bau eines neuen Gerätehauses mit zwei Einstellplätzen
  • 1977 erstes Feuerwehrauto Robur LO 2500 – umgebautes Armeefahrzeug
  • 1992 Gründung des Feuerwehrvereins
  • 1993 Abriss des Gerätehauses von 1973 und Neubau mit Fördermitteln des Landes Brandenburg, Fahrzeugbestand: ein Löschfahrzeug Robur LO 3000 mit Tragkraftspritzenanhänger und ein Tanklöschfahrzeug Mercedes Benz (gebraucht), Bootsanhänger mit Schlauchboot.

Ergänzt wird die Ausstellung durch folgende Gegenstände: Tragkraftspritze TS 8, technische Ausrüstungsgegenstände wie Sturmhaken, Armaturen, Alarmierungsmittel, Einsatz- und Dienstkleidung aus DDR-Zeiten, Originaldokumente wie Dienstausweise und Einsatzbücher.
aufklappeneinklappen
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • TMB-Fotoarchiv/ScottyScout

Anreiseplaner

Dorfstr.

14797 Kloster Lehnin OT Nahmitz

Wetter Heute, 22. 8.

30 -10

  • Samstag
    10 17
  • Sonntag
    8 19

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 22. 8.

30 -10

  • Samstag
    10 17
  • Sonntag
    8 19

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.