Ostroute "Internationaler Kunstwanderweg"

Wandertouren
Länge: 20 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 20 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die "Ostroute" des Internationalen Kunstwanderwegs Hoher Fläming verläuft auf 20 Kilometern Länge als Rundwanderweg und startet am Fläming-Bahnhof in Bad Belzig.
aufklappeneinklappen
  • Burg Eisenhardt Bad Belzig, Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Axis Mundi 2", Foto: Bansen-Wittig
  • Am Kunstwerk "Die Jagd", Foto: Jürgen Rocholl/FACE
  • Kunstwerk "Unter Kiefern", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Fünf Kuben", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Gartenbild", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Flämisches Haus", Foto: Bansen-Wittig
  • Gipfelkreuz auf dem Hagelberg, Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Urkirche Wald - eine Meditation", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Intermezzo", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Weltentür im Hohen Fläming", Foto: Bansen-Wittig
Fünf Kuben recken sich meterhoch in den Himmel, eine klingende Tür öffnet sich im Geisterdorf Groß Glien, während der Kiefernwald mitten durch zwei riesige Holzwürfel weiterwächst ... wandern und wundern auf dem Internationalen Kunstwunderweg! Die „Ostroute” hat nicht nur künstlerische sondern auch landschaftliche Höhepunkte, wie zum Beispiel die höchste Erhebung des Flämings: Der Hagelberg ist ein 200er und war Schauplatz einer Schlacht, die sich 2013 zum 200. Mal jährt.

Die Burg Eisenhardt in Bad Belzig wird umrundet - aber es lohnt ein Abstecher auf den Burghof!

Die 20 Kilometer lange Tour startet und endet am Flämingbahnhof Bad Belzig. Der Kunstwanderweg ist durchgängig mit einer gelb-weißen Markierung ausgeschildert.
aufklappeneinklappen
Die "Ostroute" des Internationalen Kunstwanderwegs Hoher Fläming verläuft auf 20 Kilometern Länge als Rundwanderweg und startet am Fläming-Bahnhof in Bad Belzig.
aufklappeneinklappen
  • Burg Eisenhardt Bad Belzig, Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Axis Mundi 2", Foto: Bansen-Wittig
  • Am Kunstwerk "Die Jagd", Foto: Jürgen Rocholl/FACE
  • Kunstwerk "Unter Kiefern", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Fünf Kuben", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Gartenbild", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Flämisches Haus", Foto: Bansen-Wittig
  • Gipfelkreuz auf dem Hagelberg, Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Urkirche Wald - eine Meditation", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Intermezzo", Foto: Bansen-Wittig
  • Kunstwerk "Weltentür im Hohen Fläming", Foto: Bansen-Wittig
Fünf Kuben recken sich meterhoch in den Himmel, eine klingende Tür öffnet sich im Geisterdorf Groß Glien, während der Kiefernwald mitten durch zwei riesige Holzwürfel weiterwächst ... wandern und wundern auf dem Internationalen Kunstwunderweg! Die „Ostroute” hat nicht nur künstlerische sondern auch landschaftliche Höhepunkte, wie zum Beispiel die höchste Erhebung des Flämings: Der Hagelberg ist ein 200er und war Schauplatz einer Schlacht, die sich 2013 zum 200. Mal jährt.

Die Burg Eisenhardt in Bad Belzig wird umrundet - aber es lohnt ein Abstecher auf den Burghof!

Die 20 Kilometer lange Tour startet und endet am Flämingbahnhof Bad Belzig. Der Kunstwanderweg ist durchgängig mit einer gelb-weißen Markierung ausgeschildert.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof 11

14806 Bad Belzig

Wetter Heute, 21. 8.

13 23
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    11 18
  • Samstag
    11 17

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 21. 8.

13 23
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    11 18
  • Samstag
    11 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.