Der Stadtpark in Beelitz
Im Herzen des Stadtparks befindet sich zudem einer der größten Abenteuerspielplätze Brandenburgs. Auf mehr als 6.000 Quadratmetern Fläche können sich Kinder hier austoben. Das Angebot reicht vom knapp elf Meter hohen Spargel-Rutschenturm aus Robinienholz bis hin zum Bolzplatz und zur Boulderwand.
Außerdem säumen insgesamt mehrere Museen den Stadtpark, in denen unter anderem die Stadtgeschichte dargestellt ist. In der Mühlenremise, wo einst die Pferde und Kutschen des Beelitzer Müllers untergebracht waren, ist heute vielfältige Kunst beheimatet. Gezeigt wird ein vielfältiges Kunstspektrum von Malerei über Fotokunst und Collagen bis hin zur Bildhauerei.
Ausflüge ins Grüne an der frischen Luft machen über kurz oder lang hungrig. Deshalb bieten im Stadtpark Beelitz mehrere gastronomische Betriebe wie das Bistro oder Wiesencafé sowie das Cocktailschiff verschiedene Gaumenfreuden an – von Kuchen und verschiedenen Kaffee-Spezialitäten bis hin zu herzhaften Speisen.
Besondere Lernerlebnisse bei kostenlosen Kursen für Kitas und Schulen hält darüber hinaus das Grüne Klassenzimmer im Slawendorf bereit. Und die Freilichtbühne am Stadtpark sowie die Bühne am Café schaffen Räume für vielfältige kulturelle Veranstaltungen.
Im Herzen des Stadtparks befindet sich zudem einer der größten Abenteuerspielplätze Brandenburgs. Auf mehr als 6.000 Quadratmetern Fläche können sich Kinder hier austoben. Das Angebot reicht vom knapp elf Meter hohen Spargel-Rutschenturm aus Robinienholz bis hin zum Bolzplatz und zur Boulderwand.
Außerdem säumen insgesamt mehrere Museen den Stadtpark, in denen unter anderem die Stadtgeschichte dargestellt ist. In der Mühlenremise, wo einst die Pferde und Kutschen des Beelitzer Müllers untergebracht waren, ist heute vielfältige Kunst beheimatet. Gezeigt wird ein vielfältiges Kunstspektrum von Malerei über Fotokunst und Collagen bis hin zur Bildhauerei.
Ausflüge ins Grüne an der frischen Luft machen über kurz oder lang hungrig. Deshalb bieten im Stadtpark Beelitz mehrere gastronomische Betriebe wie das Bistro oder Wiesencafé sowie das Cocktailschiff verschiedene Gaumenfreuden an – von Kuchen und verschiedenen Kaffee-Spezialitäten bis hin zu herzhaften Speisen.
Besondere Lernerlebnisse bei kostenlosen Kursen für Kitas und Schulen hält darüber hinaus das Grüne Klassenzimmer im Slawendorf bereit. Und die Freilichtbühne am Stadtpark sowie die Bühne am Café schaffen Räume für vielfältige kulturelle Veranstaltungen.
Unser Angebot
Buchen Sie Ihren Ausflug hier:
Poststr. 15
14547 Beelitz
Telefon: 033204 39155
Adresse
14547 Beelitz
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7
Anreiseplaner
Wetter Heute, 15. 9.
-
Dienstag13 18
-
Mittwoch11 19
Prospekte
-
Einfach mal raus! – Der Fläming Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Flaeming-Skate Broschüre 2024/25Jetzt ansehen/bestellen
-
Reisekarte Der FlämingJetzt ansehen/bestellen
-
Radkarte BrandenburgJetzt ansehen/bestellen
-
Beelitz EinkehrJetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckertour Baruther Glashütte und UmgebungJetzt ansehen/bestellen
-
Spargelhof Klaistow 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckerplan Radring rund um BerlinJetzt ansehen/bestellen
-
Abstrampeln ohne StressJetzt ansehen/bestellen
-
Zossen 2025Jetzt ansehen/bestellen
Der Fläming
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
Wetter Heute, 15. 9.
-
Dienstag13 18
-
Mittwoch11 19
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.