Museum Burg Eisenhardt

Museen
3 Bewertungen 5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Burg Eisenhardt befindet sich auf einem spornartig auslaufenden Höhenrücken des Flämings im Südwesten Bad Belzigs. Auf dem Burgberg finden sich Spuren der 3000jährigen Baugeschichte. Ab 1993 wurde z.B. die romanische Burgkapelle ausgegraben. Zur Mitte des 15. Jahrhunderts errichteten die Kurfürsten von Sachsen eine Festung (1465 „Eisenhardt“). Zum Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Anlage zu einer wehrhaften Schlossanlage umgebaut. Das Torhaus stellt mit seinem Zellengewölbe eine einzigartige Verbindung sächsischer Festungs- und Schlossbaukunst dar. Die „Eisenhardt“ wurde 1636 von Schweden zerstört. Umfangreiche Sanierungen sind für das Ende des 17. Jahrhunderts bezeugt. Nach einem Besuch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. 1849 wurden auf dessen Anweisung hin umfangreiche Restaurierungsarbeiten an der Burg ausgeführt. Vom Winter 1989 bis 2008 wurde die Anlage umfassend saniert.

Das Heimatmuseum befindet sich im spätgotischen Torhaus der Burg Eisenhardt. Sie finden z.B. Informationen über die Geschichte der Burg und der Landwehrschlacht bei Hagelberg 1813. Zur Ausstellung gehört auch die Darstellung der Reichsschule der Technischen Nothilfe und des Frauenkonzentrationslagers „Roederhof“ Belzig.

Der Burgturm bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt und die Fläminglandschaft.

Das Heimatmuseum bietet neben Führungen auch Erlebnisprojekte für jeden Anlass an. In voller Kampfrüstung geht es in ein besonderes Mittelaltererlebnis.

aufklappeneinklappen
  • Ritter Thomas bei einer Burgführung, Foto: Bansen/Wittig
  • Blick in das Heimatmuseum auf Burg Eisenhardt, Foto: Bansen/Wittig
  • Mörser aus dem 16. Jahrhundert, Foto: Bansen/Wittig
  • Burg Eisenhardt Bad Belzig, Foto: Bansen/Wittig
Die Burg Eisenhardt befindet sich auf einem spornartig auslaufenden Höhenrücken des Flämings im Südwesten Bad Belzigs. Auf dem Burgberg finden sich Spuren der 3000jährigen Baugeschichte. Ab 1993 wurde z.B. die romanische Burgkapelle ausgegraben. Zur Mitte des 15. Jahrhunderts errichteten die Kurfürsten von Sachsen eine Festung (1465 „Eisenhardt“). Zum Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Anlage zu einer wehrhaften Schlossanlage umgebaut. Das Torhaus stellt mit seinem Zellengewölbe eine einzigartige Verbindung sächsischer Festungs- und Schlossbaukunst dar. Die „Eisenhardt“ wurde 1636 von Schweden zerstört. Umfangreiche Sanierungen sind für das Ende des 17. Jahrhunderts bezeugt. Nach einem Besuch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. 1849 wurden auf dessen Anweisung hin umfangreiche Restaurierungsarbeiten an der Burg ausgeführt. Vom Winter 1989 bis 2008 wurde die Anlage umfassend saniert.

Das Heimatmuseum befindet sich im spätgotischen Torhaus der Burg Eisenhardt. Sie finden z.B. Informationen über die Geschichte der Burg und der Landwehrschlacht bei Hagelberg 1813. Zur Ausstellung gehört auch die Darstellung der Reichsschule der Technischen Nothilfe und des Frauenkonzentrationslagers „Roederhof“ Belzig.

Der Burgturm bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt und die Fläminglandschaft.

Das Heimatmuseum bietet neben Führungen auch Erlebnisprojekte für jeden Anlass an. In voller Kampfrüstung geht es in ein besonderes Mittelaltererlebnis.

aufklappeneinklappen
  • Ritter Thomas bei einer Burgführung, Foto: Bansen/Wittig
  • Blick in das Heimatmuseum auf Burg Eisenhardt, Foto: Bansen/Wittig
  • Mörser aus dem 16. Jahrhundert, Foto: Bansen/Wittig
  • Burg Eisenhardt Bad Belzig, Foto: Bansen/Wittig

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Wittenberger Straße 14

14806 Bad Belzig

Wetter Heute, 19. 10.

1 8
Ein paar Wolken

  • Montag
    -1 13
  • Dienstag
    10 17

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 19. 10.

1 8
Ein paar Wolken

  • Montag
    -1 13
  • Dienstag
    10 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.