Museum "Alte Posthalterei"

Museen
6 Bewertungen 5.0 von 5 (6)
0
0
0
0
6
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Ausstellung in der Alten Posthalterei vermittelt dem Besucher einen unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen des Preußischen Postwesens. An Hörstationen schildern Zeitgenossen wie der Philosoph Friedrich Wilhelm Schelling ihre Fahrt über staubige Straßen und die Ankunft in Beelitz. Die Texte wurden von der Filmlegende Herbert Köfer, der Kabarettistin Andrea Meissner und dem Schauspieler Hans-Jochen Röhrig eingelesen. 
aufklappeneinklappen
  • Außenansicht Alte Posthalterei, Foto: Museen Beelitz
  • Postkutsche vor dem Grenzstein in der Durchfahrt, Foto: Stadt Beelitz
  • Blick in die Postausstellung, Foto: Stadt Beelitz
  • Alter Poststempel auf einem Exponat, Foto: Stadt Beelitz
  • Expeditionsstube, Foto: Museen Beelitz
  • "Alte Posthalterei" - Museum Beelitz, Foto: Stefan Nunner
Das Gebäude der "Alten Posthalterei" wurde 1789 vom damaligen Bürgermeister Gottlieb Ferdinand Kaehne errichtet und ist der einzige noch derart gut erhaltene preußische Postbau aus Postkutschenzeiten. 

Führungen: Ein individueller Museumsbesuch bzw. eine Führung können telefonisch oder per E-Mail angefragt werden.
aufklappeneinklappen
Die Ausstellung in der Alten Posthalterei vermittelt dem Besucher einen unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen des Preußischen Postwesens. An Hörstationen schildern Zeitgenossen wie der Philosoph Friedrich Wilhelm Schelling ihre Fahrt über staubige Straßen und die Ankunft in Beelitz. Die Texte wurden von der Filmlegende Herbert Köfer, der Kabarettistin Andrea Meissner und dem Schauspieler Hans-Jochen Röhrig eingelesen. 
aufklappeneinklappen
  • Außenansicht Alte Posthalterei, Foto: Museen Beelitz
  • Postkutsche vor dem Grenzstein in der Durchfahrt, Foto: Stadt Beelitz
  • Blick in die Postausstellung, Foto: Stadt Beelitz
  • Alter Poststempel auf einem Exponat, Foto: Stadt Beelitz
  • Expeditionsstube, Foto: Museen Beelitz
  • "Alte Posthalterei" - Museum Beelitz, Foto: Stefan Nunner
Das Gebäude der "Alten Posthalterei" wurde 1789 vom damaligen Bürgermeister Gottlieb Ferdinand Kaehne errichtet und ist der einzige noch derart gut erhaltene preußische Postbau aus Postkutschenzeiten. 

Führungen: Ein individueller Museumsbesuch bzw. eine Führung können telefonisch oder per E-Mail angefragt werden.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Besucherparkplätze
    • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 25
    Bodenbelag
    • Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
    Gäste-WC
    • Gäste-WC ist nur über Treppe erreichbar
    Weitere Angaben
    • Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
    • Wickelmöglichkeit für Kleinkinder

Anreiseplaner

Poststraße 16

14547 Beelitz

Wetter Heute, 30. 8.

15 25
Bedeckt

  • Sonntag
    15 25
  • Montag
    15 28

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 30. 8.

15 25
Bedeckt

  • Sonntag
    15 25
  • Montag
    15 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.