Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt.
Heimatmuseum Teltow
Museen
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist das Zwerchhaus auf dem Dach (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung) und gehört zu den ältesten Teilen des Hauses. Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.
Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V..
Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V..
aufklappeneinklappen
Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt.
aufklappeneinklappen
Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist das Zwerchhaus auf dem Dach (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung) und gehört zu den ältesten Teilen des Hauses. Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.
Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V..
Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V..
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
-
01.04. bis 30.10.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstagGeschlossenSonntag14:00 - 18:00Geöffnet -
01.11. bis 31.03.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstagGeschlossenSonntag13:00 - 17:00Geöffnet
An Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt das Museum geschlossen.
Preise
Eintritt frei
Kontakt
Tel.: 03328-474120
- Heimatverein der Stadt Teltow 1990 e.V., c/o Sibylle Langner
- Breite Str. 13
- 14513 Teltow
Adresse
Hoher Steinweg 13
14513 Teltow
14513 Teltow
Kontakt
Tel.: 03328-474120
- Heimatverein der Stadt Teltow 1990 e.V., c/o Sibylle Langner
- Breite Str. 13
- 14513 Teltow
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
23.08.2025
21:00 23:00

2
23.08.2025
16:00 19:00

3
23.08.2025
10:00 18:00
in 10
Std.

4
24.08.2025
10:00 18:00

5
16.05.
bis12.09.2025
18:00 14:00
Karte aktivieren
Anreiseplaner
Wetter Heute, 22. 8.
16
16
Leichter Regen
-
Samstag10 17
-
Sonntag8 19
Prospekte
-
Einfach mal raus! – Der Fläming Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Reisekarte Der FlämingJetzt ansehen/bestellen
-
Flaeming-Skate Broschüre 2024/25Jetzt ansehen/bestellen
-
Baruther GlashütteJetzt ansehen/bestellen
-
Zossen 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Abstrampeln ohne StressJetzt ansehen/bestellen
-
Bad Belzig Magazin und Gastgeberverzeichnis 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Wandern um Burg ZiesarJetzt ansehen/bestellen
-
Wandern um Schloss WiesenburgJetzt ansehen/bestellen
-
Wandern um Burg RabensteinJetzt ansehen/bestellen
Der Fläming
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
Wetter Heute, 22. 8.
16
16
Leichter Regen
-
Samstag10 17
-
Sonntag8 19
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.