Stadtpfarrkirche St. Marien / St. Nikolai

Kirchen
2 Bewertungen 1.5 von 5 (2)
1
1
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im Jahr 1247 wird die Kirche in Beelitz das erste Mal urkundlich erwähnt, Zeugnis von diesem ersten Bau geben die Feldsteine im Westquerbau. Zugemauerte Spitzbögen im Sockel legen die Annahme nahe, dass die Kirche im Laufe der Zeit höher gelegt wurde – rings herum wurde Bauschutt aus mehreren Stadtbränden angehäuft. Eine Besonderheit der Kirche findet sich in dem kleinen achteckigen Bau, der seitlich dem Kirchenschiff angegliedert ist. Im Mai 1235 soll sich ein sogenanntes Blutwunder ereignet haben: Im Rahmen eines Abendmahls bei der Fronleichnamsprozession sollen sich Blutspuren gezeigt haben. Daraufhin wurde an der entsprechenden Stelle unweit der Kirche eine achteckige Kapelle gebaut und der bisher abgelegene Ort Beelitz zu einem überregional bedeutenden Wallfahrtsort. Um 1511 wurde die Kirche eingewölbt und in Backstein zu einer flach gedeckten dreischiffigen Pfeilerbasilika umgebaut. Dabei wurde auch die Wunderblutkapelle an den Kirchenraum angeschlossen und ist heute vom Inneren der Kirche zugänglich.
aufklappeneinklappen
  • Kirchvorplatz St. Marien / St. Nikolai in Beelitz, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • St. Marien / St. Nikolai in Beelitz, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Eingang St. Marien / St. Nikolai in Beelitz, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Stadtpfarrkirche St. Marien / St. Nikolai, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
Konzerte finden immer wieder über das Jahr verteilt statt und nach Gottesdiensten oder nach vorheriger Absprache kann man zwischen April und September auch die Kirche besichtigen und auf die Aussichtsplattform hinaufsteigen. Der Schlüssel ist im Gemeindebüro hinterlegt.
aufklappeneinklappen
Im Jahr 1247 wird die Kirche in Beelitz das erste Mal urkundlich erwähnt, Zeugnis von diesem ersten Bau geben die Feldsteine im Westquerbau. Zugemauerte Spitzbögen im Sockel legen die Annahme nahe, dass die Kirche im Laufe der Zeit höher gelegt wurde – rings herum wurde Bauschutt aus mehreren Stadtbränden angehäuft. Eine Besonderheit der Kirche findet sich in dem kleinen achteckigen Bau, der seitlich dem Kirchenschiff angegliedert ist. Im Mai 1235 soll sich ein sogenanntes Blutwunder ereignet haben: Im Rahmen eines Abendmahls bei der Fronleichnamsprozession sollen sich Blutspuren gezeigt haben. Daraufhin wurde an der entsprechenden Stelle unweit der Kirche eine achteckige Kapelle gebaut und der bisher abgelegene Ort Beelitz zu einem überregional bedeutenden Wallfahrtsort. Um 1511 wurde die Kirche eingewölbt und in Backstein zu einer flach gedeckten dreischiffigen Pfeilerbasilika umgebaut. Dabei wurde auch die Wunderblutkapelle an den Kirchenraum angeschlossen und ist heute vom Inneren der Kirche zugänglich.
aufklappeneinklappen
  • Kirchvorplatz St. Marien / St. Nikolai in Beelitz, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • St. Marien / St. Nikolai in Beelitz, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Eingang St. Marien / St. Nikolai in Beelitz, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Stadtpfarrkirche St. Marien / St. Nikolai, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
Konzerte finden immer wieder über das Jahr verteilt statt und nach Gottesdiensten oder nach vorheriger Absprache kann man zwischen April und September auch die Kirche besichtigen und auf die Aussichtsplattform hinaufsteigen. Der Schlüssel ist im Gemeindebüro hinterlegt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kirchplatz 1

14547 Beelitz

Wetter Heute, 13. 7.

16 23
Ein paar Wolken

  • Montag
    15 28
  • Dienstag
    16 26

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 13. 7.

16 23
Ein paar Wolken

  • Montag
    15 28
  • Dienstag
    16 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.