Dorfkirche Langerwisch

Kirchen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Wer von Wilhelmshorst über die Allee vorbei an den Feldern Richtung Langerwisch fährt, sieht zuerst die Dorfkirche. Sie geht auf einen einschiffigen Feldsteinbau aus dem 18. Jahrhundert zurück, der damals als Ersatz für die zuvor eingefallene Kirche errichtet wurde. Die Wetterfahne auf dem Turmdach trägt die Jahreszahl 1772, sie steht für das Jahr der Fertigstellung. Damals entsprach die Einrichtung des Inneren dem Spätbarock, allerdings wurde das Interieur in den 1960er Jahren durch Winfried Wendland überarbeitet und dem damaligen Zeitgeschmack angepasst. 
aufklappeneinklappen
  • Kirchturm mit Wetterfahne, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Die für den Fläming charakteristische Fassade aus Feldsteinen, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Dorfkirche Langerwisch von der Peter-Huchel Chaussee betrachtet, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Dorfkirche in Langerwisch mit Friedhof, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
Der Kanzelaltar wich einem rotgeziegelten schlichten Zentrum. Lediglich der Kanzelkorb sowie die Empore sind erhalten geblieben. Seit 1997 wurde die Kirche mithilfe von Landesmitteln der Denkmalpflege und einer engagierten Gemeinde aufwendig saniert. Dachstuhl und Ziegel sowie die Fassade wurden hergerichtet und vor dem Einsturz bewahrt. Es folgten die Instandsetzung von Innenraum und Kirchturm. 
aufklappeneinklappen
Wer von Wilhelmshorst über die Allee vorbei an den Feldern Richtung Langerwisch fährt, sieht zuerst die Dorfkirche. Sie geht auf einen einschiffigen Feldsteinbau aus dem 18. Jahrhundert zurück, der damals als Ersatz für die zuvor eingefallene Kirche errichtet wurde. Die Wetterfahne auf dem Turmdach trägt die Jahreszahl 1772, sie steht für das Jahr der Fertigstellung. Damals entsprach die Einrichtung des Inneren dem Spätbarock, allerdings wurde das Interieur in den 1960er Jahren durch Winfried Wendland überarbeitet und dem damaligen Zeitgeschmack angepasst. 
aufklappeneinklappen
  • Kirchturm mit Wetterfahne, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Die für den Fläming charakteristische Fassade aus Feldsteinen, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Dorfkirche Langerwisch von der Peter-Huchel Chaussee betrachtet, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Dorfkirche in Langerwisch mit Friedhof, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
Der Kanzelaltar wich einem rotgeziegelten schlichten Zentrum. Lediglich der Kanzelkorb sowie die Empore sind erhalten geblieben. Seit 1997 wurde die Kirche mithilfe von Landesmitteln der Denkmalpflege und einer engagierten Gemeinde aufwendig saniert. Dachstuhl und Ziegel sowie die Fassade wurden hergerichtet und vor dem Einsturz bewahrt. Es folgten die Instandsetzung von Innenraum und Kirchturm. 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Peter-Huchel-Chaussee 139

14552 Michendorf OT Langerwisch

Wetter Heute, 12. 7.

17 19
Leichter Regen

  • Sonntag
    16 22
  • Montag
    15 26

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 12. 7.

17 19
Leichter Regen

  • Sonntag
    16 22
  • Montag
    15 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.