Rathaus Jüterbog

Historische Baudenkmäler und Stätten
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Jüterboger Rathaus wurde 1507 fertiggestellt. Im Obergeschoss befindet sich das Fürstenzimmer, in welchem Wallenstein und Friedrich der Große die Geschicke der Stadt bestimmten. Heute ist es das Dienstzimmer des Bürgermeisters. Dieser Raum ist ein Meisterwerk spätgotischer Baukunst. Im Zentrum steht eine gedrehte Sandsteinsäule, die ein Sterngewölbe trägt.
aufklappeneinklappen
  • Wappen im Gewölbe des Rathauses, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Rückansicht des Jüterboger Rathauses, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Wochenmarkt vor dem Rathaus in Jüterbog, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Figur des Heiligen Mauritus, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Rathaus Jüterbog mit Gerichtslaube, Foto: Stadt Jüterbog
An der Nordostecke des Gebäudes befindet sich das überlebensgroße Standbild des heiligen Mauritius, des Schutzpatrons der Stadt. Er zeigt an, dass Jüterbog damals zum Machtgebiet des Erzbischofs von Magdeburg gehörte. In dessen Auftrag wurden hier im Frühjahr 1517 Ablassbriefe verkauft.

Fürstenzimmer, Sitzungssaal und Gerichtslaube können im Rahmen einer Stadtführung besichtigt werden. Ebenso befindet sich das kleine Trauzimmer in diesem Objekt.
aufklappeneinklappen
Das Jüterboger Rathaus wurde 1507 fertiggestellt. Im Obergeschoss befindet sich das Fürstenzimmer, in welchem Wallenstein und Friedrich der Große die Geschicke der Stadt bestimmten. Heute ist es das Dienstzimmer des Bürgermeisters. Dieser Raum ist ein Meisterwerk spätgotischer Baukunst. Im Zentrum steht eine gedrehte Sandsteinsäule, die ein Sterngewölbe trägt.
aufklappeneinklappen
  • Wappen im Gewölbe des Rathauses, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Rückansicht des Jüterboger Rathauses, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Wochenmarkt vor dem Rathaus in Jüterbog, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Figur des Heiligen Mauritus, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Rathaus Jüterbog mit Gerichtslaube, Foto: Stadt Jüterbog
An der Nordostecke des Gebäudes befindet sich das überlebensgroße Standbild des heiligen Mauritius, des Schutzpatrons der Stadt. Er zeigt an, dass Jüterbog damals zum Machtgebiet des Erzbischofs von Magdeburg gehörte. In dessen Auftrag wurden hier im Frühjahr 1517 Ablassbriefe verkauft.

Fürstenzimmer, Sitzungssaal und Gerichtslaube können im Rahmen einer Stadtführung besichtigt werden. Ebenso befindet sich das kleine Trauzimmer in diesem Objekt.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Markt 12

14913 Jüterbog

Wetter Heute, 16. 9.

12 17
Leichter Regen

  • Mittwoch
    11 19
  • Donnerstag
    13 22

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 16. 9.

12 17
Leichter Regen

  • Mittwoch
    11 19
  • Donnerstag
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.