TV-Asahi Kirschblütenallee

Gärten und Parkanlagen
4 Bewertungen 5.0 von 5 (4)
0
0
0
0
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Die TV-Asahi-Kirschblütenalle liegt direkt auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde. Im April verwandelt sich der rund 1,5 km lange Grünstreifen für wenige Wochen in ein Meer von Rosa. Über 1.000 blühende Kirschbäume säumen dann den Mauerweg und machen einen Spaziergang dort zu einem ganz besonderen Erlebnis.
aufklappeneinklappen
  • TV-Asahi Kirschblütenallee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • TV-Asahi Kirschblütenallee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • TV-Asahi Kirschblütenallee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • TV-Asahi Kirschblütenallee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • TV-Asahi Kirschblütenallee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
Aber auch an den übrigen Tagen des Jahres ist der Mauerweg ein lohnenswertes Ausflugsziel, ob nun zum Spazieren, Picknicken oder zum Verweilen. Dort wo früher Mauern, Stacheldraht und Wachtürme standen, ist heute ein Ort der Verbindung und Begegnung.

Mehr über die Geschichte hinter der Kirschblütenallee erfährt man auf Schildern vor Ort. So rief ein japanischer TV-Sender 1990 zu einer großen Spendenaktion auf, bei der umgerechnet rund eine Million Euro zusammenkamen. Von diesem Geld wurden mehr als 9.000 Bäume in Berlin und Brandenburg gepflanzt, rund 1.100 davon auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde. Nach Tradition der Japaner sollen die Kirschblüten Frieden und Ruhe in die Herzen der Menschen bringen.

Bauinfo: Der rund zwei Kilometer langer Abschnitt des Mauerwegs zwischen dem Japaneck und der Lichterfelder Allee wird bis Dezember 2025 saniert. Während der Bauarbeiten ist das Areal aus Sicherheitsgründen vollständig für die Öffentlichkeit gesperrt.
aufklappeneinklappen
 
Die TV-Asahi-Kirschblütenalle liegt direkt auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde. Im April verwandelt sich der rund 1,5 km lange Grünstreifen für wenige Wochen in ein Meer von Rosa. Über 1.000 blühende Kirschbäume säumen dann den Mauerweg und machen einen Spaziergang dort zu einem ganz besonderen Erlebnis.
aufklappeneinklappen
  • TV-Asahi Kirschblütenallee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • TV-Asahi Kirschblütenallee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • TV-Asahi Kirschblütenallee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • TV-Asahi Kirschblütenallee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • TV-Asahi Kirschblütenallee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
Aber auch an den übrigen Tagen des Jahres ist der Mauerweg ein lohnenswertes Ausflugsziel, ob nun zum Spazieren, Picknicken oder zum Verweilen. Dort wo früher Mauern, Stacheldraht und Wachtürme standen, ist heute ein Ort der Verbindung und Begegnung.

Mehr über die Geschichte hinter der Kirschblütenallee erfährt man auf Schildern vor Ort. So rief ein japanischer TV-Sender 1990 zu einer großen Spendenaktion auf, bei der umgerechnet rund eine Million Euro zusammenkamen. Von diesem Geld wurden mehr als 9.000 Bäume in Berlin und Brandenburg gepflanzt, rund 1.100 davon auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde. Nach Tradition der Japaner sollen die Kirschblüten Frieden und Ruhe in die Herzen der Menschen bringen.

Bauinfo: Der rund zwei Kilometer langer Abschnitt des Mauerwegs zwischen dem Japaneck und der Lichterfelder Allee wird bis Dezember 2025 saniert. Während der Bauarbeiten ist das Areal aus Sicherheitsgründen vollständig für die Öffentlichkeit gesperrt.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Bodenbelag
    • Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
    Treppen
    • Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar.
    Weitere Angaben
    • Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
    • Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung

Anreiseplaner

Marienfelder Anger 38

14513 Teltow

Wetter Heute, 31. 8.

16 26
Klarer Himmel

  • Montag
    15 27
  • Dienstag
    16 20

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 31. 8.

16 26
Klarer Himmel

  • Montag
    15 27
  • Dienstag
    16 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.