Stadtpark Beelitz

Gärten und Parkanlagen
2 Bewertungen 3.0 von 5 (2)
1
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Beelitzer Stadtpark direkt südlich der historischen Altstadt ist ein echtes Kleinod für Erholungssuchende im Fläming geworden. Entstanden zur Landesgartenschau im Jahr 2022, können Besucherinnen und Besucher hier auch in den kommenden Jahren entspannt flanieren und die Seele baumeln lassen. Ein Höhepunkt für Familien ist die in der Mitte des Parks gelegene große Spiellandschaft rund um den knapp elf Meter hohen Spargelturm. Ob Slawenschiff, Riesenschaukel oder Bolzplatz: Hier schlagen Kinderherzen garantiert höher!
aufklappeneinklappen
  • Mühlenfließ am Spargelmuseum, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Spielplatz im Stadtpark, Foto: Stadt Beelitz
  • An der Nieplitz, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Freilichbühne im Stadtpark, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Bachlandschaft im Stadtpark, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Pavillon im Stadtpark Beelitz, Foto: Stadt Beelitz
  • Statue im Stadtpark, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Rund um den Spielplatz wechseln sich Weiden und natürliche Feuchtbiotope ab mit gärtnerischen Anlagen wie z.B. dem Bauerngarten vor dem Spargelmuseum oder dem großen Rosenbeet am Cocktailschiff. Über den Mühlenteich mit seiner eindrucksvollen Fontäne hinweg kann man den Blick in die weite Landschaft der Nuthe- Nieplitz-Niederung schweifen lassen. Das Mühlenfließ verdeutlicht den einstigen Verlauf eines Nieplitz-Seitenarmes und verbindet das Spargelmuseum mit dem neu eröffneten Mühlenmuseum. In der alten Wassermühle können Besucher jeden Alters nicht nur historische Technik hautnah erleben, sondern durch moderne Animationen auch komplexe Abläufe des Müllerhandwerks verstehen lernen. In der gegenüberliegenden Remise stellen zudem bildende Künstler in wechselnden Schauen aus.

Die im Rahmen der Landesgartenschau errichtete Freilichtbühne ist ein fester Ankerplatz für Kunst und Kultur in der Region. Ob ein Abend mit den Bands der Stadt Beelitz und ihrer Ortsteile oder Konzerte von Weltstars: Die Bandbreite der Kultur ist einzigartig und bietet Höhepunkte für jeden Geschmack. Vor dem Konzertbesuch lädt der Park zum Bummeln ein und im Wasserspiel neben dem Bühnenareal lässt eine Vielfalt an Wasserpflanzen erkunden.

Der Beelitzer Stadtpark ist kostenlos zugänglich und täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Parkbesucher können ihr Auto am Eingang hinter der Feuerwehr parken. Mit dem Bus ist das Gelände von den Haltestellen Am Lustgarten und Ärztehaus bequem zu erreichen.
aufklappeneinklappen
Der Beelitzer Stadtpark direkt südlich der historischen Altstadt ist ein echtes Kleinod für Erholungssuchende im Fläming geworden. Entstanden zur Landesgartenschau im Jahr 2022, können Besucherinnen und Besucher hier auch in den kommenden Jahren entspannt flanieren und die Seele baumeln lassen. Ein Höhepunkt für Familien ist die in der Mitte des Parks gelegene große Spiellandschaft rund um den knapp elf Meter hohen Spargelturm. Ob Slawenschiff, Riesenschaukel oder Bolzplatz: Hier schlagen Kinderherzen garantiert höher!
aufklappeneinklappen
  • Mühlenfließ am Spargelmuseum, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Spielplatz im Stadtpark, Foto: Stadt Beelitz
  • An der Nieplitz, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Freilichbühne im Stadtpark, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Bachlandschaft im Stadtpark, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Pavillon im Stadtpark Beelitz, Foto: Stadt Beelitz
  • Statue im Stadtpark, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Rund um den Spielplatz wechseln sich Weiden und natürliche Feuchtbiotope ab mit gärtnerischen Anlagen wie z.B. dem Bauerngarten vor dem Spargelmuseum oder dem großen Rosenbeet am Cocktailschiff. Über den Mühlenteich mit seiner eindrucksvollen Fontäne hinweg kann man den Blick in die weite Landschaft der Nuthe- Nieplitz-Niederung schweifen lassen. Das Mühlenfließ verdeutlicht den einstigen Verlauf eines Nieplitz-Seitenarmes und verbindet das Spargelmuseum mit dem neu eröffneten Mühlenmuseum. In der alten Wassermühle können Besucher jeden Alters nicht nur historische Technik hautnah erleben, sondern durch moderne Animationen auch komplexe Abläufe des Müllerhandwerks verstehen lernen. In der gegenüberliegenden Remise stellen zudem bildende Künstler in wechselnden Schauen aus.

Die im Rahmen der Landesgartenschau errichtete Freilichtbühne ist ein fester Ankerplatz für Kunst und Kultur in der Region. Ob ein Abend mit den Bands der Stadt Beelitz und ihrer Ortsteile oder Konzerte von Weltstars: Die Bandbreite der Kultur ist einzigartig und bietet Höhepunkte für jeden Geschmack. Vor dem Konzertbesuch lädt der Park zum Bummeln ein und im Wasserspiel neben dem Bühnenareal lässt eine Vielfalt an Wasserpflanzen erkunden.

Der Beelitzer Stadtpark ist kostenlos zugänglich und täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Parkbesucher können ihr Auto am Eingang hinter der Feuerwehr parken. Mit dem Bus ist das Gelände von den Haltestellen Am Lustgarten und Ärztehaus bequem zu erreichen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Mauerstraße 12

14547 Beelitz

Wetter Heute, 31. 8.

16 25
Mäßig bewölkt

  • Montag
    15 27
  • Dienstag
    15 21

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 31. 8.

16 25
Mäßig bewölkt

  • Montag
    15 27
  • Dienstag
    15 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.