Erinnerungs- und Begegnungsstätte Grenzkontrollpunkt Dreilinden/Drewitz
Das gesamte Gelände des Grenzübergangs musste in den 1990er Jahren einem Gewerbepark weichen. Der Kommandantenturm hingegen wurde erhalten und dient heute als Erinnerungs- und Begegnungsstätte. Eine Open-Air-Ausstellung und Informationstafeln in seinem Innern stellen den Ort in den Kontext der geteilten deutschen Geschichte, die an biografischen Schicksalen von Transit-Reisenden und Flüchtlingen veranschaulicht wird. Auch wird das System der Grenzsicherung erläutert; Teile von DDR-Sperrelementen sind als „Grenzlehrpfad“ angeordnet.
In Sichtweite und fußläufig erreichbar ist auf der anderen Seite der Autobahn der Platz des früheren sowjetischen Panzerdenkmals. Nach dem Abtransport des T-34-Panzers durch sowjetische Truppen installierte der Künstler Eckhart Haisch 1992 auf dem Sockel einen rosa lackierten Schneelader, um „diesem ‚verlorenen Ort‘ wieder ein Gesicht von ‚friedlichem‘ Rang zu geben“ (Haisch). Eine Freiluft-Ausstellung informiert über die Geschichte des Denkmals.
Literatur:
- Peter Boeger/Lydia Dollmann (Hg.), Freundwärts – Feindwärts. Die deutsch-deutsche Grenzübergangsstelle Drewitz/Dreilinden, Berlin 2011
- Friedrich Christian Delius/Peter Joachim Lapp, Transit Westberlin – Erlebnisse im Zwischenraum, 2. Aufl., Berlin 2000
- Peter Boeger/Alexander Dowe (Hg.), Panzerdenkmal Berlin-Dreilinden. Geschichte und Hintergründe, Berlin 2014
Das gesamte Gelände des Grenzübergangs musste in den 1990er Jahren einem Gewerbepark weichen. Der Kommandantenturm hingegen wurde erhalten und dient heute als Erinnerungs- und Begegnungsstätte. Eine Open-Air-Ausstellung und Informationstafeln in seinem Innern stellen den Ort in den Kontext der geteilten deutschen Geschichte, die an biografischen Schicksalen von Transit-Reisenden und Flüchtlingen veranschaulicht wird. Auch wird das System der Grenzsicherung erläutert; Teile von DDR-Sperrelementen sind als „Grenzlehrpfad“ angeordnet.
In Sichtweite und fußläufig erreichbar ist auf der anderen Seite der Autobahn der Platz des früheren sowjetischen Panzerdenkmals. Nach dem Abtransport des T-34-Panzers durch sowjetische Truppen installierte der Künstler Eckhart Haisch 1992 auf dem Sockel einen rosa lackierten Schneelader, um „diesem ‚verlorenen Ort‘ wieder ein Gesicht von ‚friedlichem‘ Rang zu geben“ (Haisch). Eine Freiluft-Ausstellung informiert über die Geschichte des Denkmals.
Literatur:
- Peter Boeger/Lydia Dollmann (Hg.), Freundwärts – Feindwärts. Die deutsch-deutsche Grenzübergangsstelle Drewitz/Dreilinden, Berlin 2011
- Friedrich Christian Delius/Peter Joachim Lapp, Transit Westberlin – Erlebnisse im Zwischenraum, 2. Aufl., Berlin 2000
- Peter Boeger/Alexander Dowe (Hg.), Panzerdenkmal Berlin-Dreilinden. Geschichte und Hintergründe, Berlin 2014
Öffnungszeiten
-
13.05. bis 31.10.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstagGeschlossenSonntag11:00 - 16:00Geöffnet
Preise
Kontakt
Tel.: 030-36465961
Adresse
14532 Kleinmachnow
Kontakt
Tel.: 030-36465961
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7
Anreiseplaner
Wetter Heute, 29. 8.
-
Samstag14 24
-
Sonntag14 25
Prospekte
-
Reisekarte Der FlämingJetzt ansehen/bestellen
-
Flaeming-Skate Broschüre 2024/25Jetzt ansehen/bestellen
-
Einfach mal raus! – Der Fläming Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Abstrampeln ohne StressJetzt ansehen/bestellen
-
Unterwegs in der Saarmunder HeideJetzt ansehen/bestellen
-
Zossen 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Spargelhof Klaistow 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
Baruther GlashütteJetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckerplan Radring rund um BerlinJetzt ansehen/bestellen
-
Entdeckertour Baruther Glashütte und UmgebungJetzt ansehen/bestellen
Der Fläming
Tourismusverband Fläming e.V.
Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz
Tel.:
033204-62870
Fax: 033204-618761
- E-Mail schreiben info@reiseregion-flaeming.de
Wetter Heute, 29. 8.
-
Samstag14 24
-
Sonntag14 25
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.