Schlossturm Schloss Wiesenburg

Aussichtstürme
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Wiesenburg trägt die Burg noch im Namen - schließlich fand der Ort erstmals 1161 als "Burgwardium Wisenburg" Erwähnung. Von der wohl ursprünglich aus Holz errichteten Verteidigungsanlage ist heute jedoch nichts mehr zu sehen. Doch der aus Feldsteinen errichtete Burgturm mit seinen bis zu zwei Metern dicken Mauern vom Anfang des 13. Jahrhunderts ist Zeugnis der früheren Burg. Die Burganlage wurde nach und nach zu einem Schloss umgebaut, im Krieg zerstört und wieder aufgebaut. Seit den 1990er Jahren ist das Schloss im Privatbesitz und beherbergt mehrere Wohnungen.
aufklappeneinklappen
  • Schlossturm in Wiesenburg, Foto: Jürgen Rocholl, Lizenz: Naturparkverein Hoher Fläming e.V.
  • Blick vom Schlossturm, Foto: Bansen/Wittig
  • Blick über den Schlossinnenhof, Foto: Bansen/Wittig
Der Turm ist der Öffentlichkeit zugänglich. Lange Jahre war hier die Touristinformation ansässig. Diese ist mittlerweile barrierefrei im Rathaus erreichbar. Im Inneren befindet sich eine Ausstellung, die gerade in der Umgestaltung ist. Von hier oben kann man den Blick schweifen lassen über den schön angelegten Park und die Gassen am Fuß des Turms. Der Aufstieg zum Turm ist kostenfrei. Für die Erhaltung der historischen Bausubstanz kann am Aufgang ein Beitrag in die Spendenbox gegeben werden.
aufklappeneinklappen
Wiesenburg trägt die Burg noch im Namen - schließlich fand der Ort erstmals 1161 als "Burgwardium Wisenburg" Erwähnung. Von der wohl ursprünglich aus Holz errichteten Verteidigungsanlage ist heute jedoch nichts mehr zu sehen. Doch der aus Feldsteinen errichtete Burgturm mit seinen bis zu zwei Metern dicken Mauern vom Anfang des 13. Jahrhunderts ist Zeugnis der früheren Burg. Die Burganlage wurde nach und nach zu einem Schloss umgebaut, im Krieg zerstört und wieder aufgebaut. Seit den 1990er Jahren ist das Schloss im Privatbesitz und beherbergt mehrere Wohnungen.
aufklappeneinklappen
  • Schlossturm in Wiesenburg, Foto: Jürgen Rocholl, Lizenz: Naturparkverein Hoher Fläming e.V.
  • Blick vom Schlossturm, Foto: Bansen/Wittig
  • Blick über den Schlossinnenhof, Foto: Bansen/Wittig
Der Turm ist der Öffentlichkeit zugänglich. Lange Jahre war hier die Touristinformation ansässig. Diese ist mittlerweile barrierefrei im Rathaus erreichbar. Im Inneren befindet sich eine Ausstellung, die gerade in der Umgestaltung ist. Von hier oben kann man den Blick schweifen lassen über den schön angelegten Park und die Gassen am Fuß des Turms. Der Aufstieg zum Turm ist kostenfrei. Für die Erhaltung der historischen Bausubstanz kann am Aufgang ein Beitrag in die Spendenbox gegeben werden.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schlossstraße 1b

14827 Wiesenburg

Wetter Heute, 20. 8.

17 20
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    13 23
  • Freitag
    11 16

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 20. 8.

17 20
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    13 23
  • Freitag
    11 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.