Die Gastgeber und Köche im Fläming legen großen Wert auf ein regionales und saisonales Genusserlebnis. Viele der in den Küchen verarbeiteten Zutaten sind Produkte aus der Nachbarschaft. Höfe und Kleingärtner bieten ihre Erzeugnisse oftmals zum Direktverkauf in ihren Landläden an und öffnen ihre Tore, um Gästen und Kunden einen Einblick in ihre Produktion zu geben. Und das zu jeder Jahreszeit!
Lecker Fläming: 365 Tage Genuss und Ausflüge
Frühlingsgemüse frisch vom Acker
Die Spargelstadt Beelitz ist auch über Brandenburgische Landesgrenzen hinaus bekannt für das weiße Stangengold. In den kleinen und großen Hofrestaurants sind die klassischen Spargelgerichte nachgefragt, aber auch in allen anderen Lokalen zwischen Baruth und Ziesar finden Gäste leckere Kompositionen mit dem köstlichen Frühlingsgemüse. Für Aktivbegeisterte empfehlen wir eine Spargelradtour von Beelitz nach Trebbin mit Halt am Spargelhof Syring (Blumen zum Selbstpflücken, toller Hofladen und Mittagessen), Abstecher nach Blankensee über Stücken – geräucherter Fisch, Brot vom Dorfbäcker und Honig aus dem 24/7 Automaten sind leckere Souvenirs – und einen Besuch des Naturparkzentrums Glauer Tal. Hier können Besucher eine Menge zu alten Getreidesorten lernen und im Regioladen auch gleich die leckeren Triticalekekse für die Rückfahrt im Zug kaufen.
Sommerbrise auf dem Teller
Der Sommer ist wahrlich ein Paradies für Süßmäuler und Frischefans! Überall gibt es Erdbeeren, Heidelbeeren und entlang der Flaeming-Skate hängen die streckensäumenden Obstbäume voll mit bunten Früchten. Auf den Tellern: Die Salate und Sommergemüsesorten aus dem Fläming, die Küche ist leicht und herzhaft zugleich. Das Flair Hotel Reuner in Zossen serviert sogar die Produkte aus dem eigenen Garten wie zum Beispiel Zucchini, Physalis und etwa essbare Blüten. Gleich um die Ecke können Gäste im Anschluss noch die eigene Muskelkraft testen und sich am Bahnhof Zossen eine Fahrrad- oder Hebeldraisine der Erlebnisbahn leihen. Tipp: In Mellensee, dem „Dorf der Fischer“, ein frisches Fischbrötchen essen und den Minigolfparcours absolvieren.
Die Rübe der hohen Dichtkunst
Eine echte Besonderheit der Fläminger Küche kommt im Herbst auf die Teller. Wenn der goldene Herbst in Sichtweite ist, dann beginnt auch die Zeit der Teltower Rübchen. Die süßlich und leicht scharfe Spezialität aus dem kargen Boden des Teltow schmeckte schon Goethe und ist heute eine beliebte Delikatesse. Als klassische Suppe oder in karamellisierter Form steht sie ab Oktober auf vielen Speisekarten. Ein Besuch des Baumkronenpfades in Beelitz-Heilstätten ist an einem sonnigen Herbsttag das perfekte Erlebnis nach dem Genuss der Rübchen. Von hoch oben eröffnet sich noch einmal eine ganz neue Perspektive auf den Fläming.
Wohlig-warmer Wintergenuss
Im Winter sehnen wir uns nach Wärme und Gemütlichkeit und genau dies bringt ein Besuch in den behaglichen Gasthäusern zu Jahresbeginn mit sich. Auf den Menükarten stehen Wintersalate mit Birne und Walnuss, Rosenkohl und Rahmwirsing sind beliebte vegetarische Komponenten und Geflügel sowie Wildgerichte spielen eine große Rolle.
Neben kulinarischen Entdeckungen ist eine ausgiebige Winterwanderung im Hohen Fläming unser Tipp für die kalte Jahreszeit. Zum Beispiel vom Baitzer bis Bad Belziger Bahnhof mit einem leckeren Zwischenstopp im Paulinen Hof in Kuhlowitz. Die Landschaft, Weite und die Rummel, ein eiszeitlich entstandenes Trockental, sorgen für eine Menge Abwechslung auf der etwa 10 Kilometer langen Route.
Kulinarische Highlights zum Nachmachen
Kulinarische Highlights zum Nachmachen
-
Spargelmuseum Beelitz
Beelitz, FlämingIm Spargelmuseum Beelitz erfährt man alles, was man über Spargel wissen sollte. Der Verein „Beelitzer Spargel“ e. V. hat in…
-
Beelitzer Bockwindmühle
Beelitz, FlämingAuf der Bundesstraße von Trebbin kommend begrüßt die Bockwindmühle auf ihrem Mühlenhügel bereits von weitem Gäste in Beelitz.…
-
Beelitz-Tour - Entlang der Spargelstraße
(57 km)Beelitz, FlämingDiese Genießertour verbindet Genuss-, Natur- und Kulturerlebnis. Herzlich willkommen – in jener Stadt, die wie kaum eine andere in…
-
Syringhof Landladen
Zauchwitz, FlämingGrünes Gold aus Beelitz: Der Öko-Landbau Thomas Syring. In der Spargelhochburg Beelitz, genauer im Ortsteil Zauchwitz,…
-
Fischerei Blankensee
Blankensee, FlämingDer Fischladen in Blankensee bietet an 365 Tagen im Jahr fangfrischen Fisch aus der Region zum Verkauf an. Die hervorragende…
-
Wildgehege Glauer Tal mit NaturParkZentrum
Blankensee, FlämingIm Wildgehege Glauer Tal können die Besucher auf Pirsch gehen und Rot-, Dam- und Muffelwild im Freigehege unter naturnahen…
-
Restaurant 1A im Flair Hotel Reuner
Zossen, FlämingRegionale Köstlichkeiten, kulinarisch entdecken! Die Küche im Flair Hotel Reuner bietet saisonale und heimische Spezialitäten,…
-
Draisine - Erlebnisbahn Zossen-Mellensee
Mellensee, FlämingEin kräftiges Auf und Ab der Arme reicht aus, um mit der Hebeldraisine der Erlebnisbahn schnell auf Touren zu kommen. Wer eher…
-
Flaeming-Skate
(94 km)Luckenwalde, FlämingDie Flaeming-Skate ist das Eldorado für alle Inline-Skater. Ohne Unterbrechung führen rund 230 Kilometer Inline-Wege mit feinem…
-
Baumkronenpfad "Baum & Zeit"
Beelitz-Heilstätten, FlämingVor über 100 Jahren entstanden die berühmten Beelitzer Heilstätten. Hier windet sich heute ein spektakulärer Baumkronen- &…
-
Paulinenhof
Kuhlowitz, FlämingIm Paulinenhof trifft Tradition auf modernen Komfort. Das historische Anwesen des ehemaligen Dorfschulzen wurde mit viel Liebe zum…
-
Stadtführungen Bad Belzig
Bad Belzig, FlämingErfahren Sie bei einem Stadtrundgang durch Bad Belzig mehr über die wechselvolle Historie der tausendjährigen Stadt im Fläming.…
-
Obst- und Gemüsehof Teltower Rübchen
Teltow, FlämingDer Familienbetrieb mit 30 ha Anbaufläche bietet ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten aus ökologischer…