Wildnistour von Pechüle nach Frankenförde

Wandertouren
Länge: 33 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 33 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Wegenetz durch das Wildnisgebiet führt auf Sandwegen durch die typischen Kiefernwälder, Heidelandschaften, vorbei an Waldbrandflächen und neu entstehender Wildnis. Hier ist alles im Wandel. Die Tour führt über einen ehemaligen Truppenübungsplatz. Das Betreten geschieht auf eigene Gefahr. Außerhalb der entmunitionierten Wege besteht Gefahr durch alte Kampfmittel und einsturzgefährdete Bauwerke.
aufklappeneinklappen
  • Wanderweg ins Wildnisgebiet, Foto: Dr. Tilo Geisel, Lizenz: Dr. Tilo Geisel
  • Birken auf einer Brandfläche, Foto: Axel Steffen, Lizenz: Axel Steffen
  • Beesenheide im Wildnisgebiet, Foto: Dr. Rainer Zelinski, Lizenz: Dr. Rainer Zelinski
  • Teich im Wildnisgebiet, Foto: Dr. Tilo Geisel, Lizenz: Dr. Tilo Geisel
  • Bardenitzer Hofladen, Foto: Katrin Greiser, Lizenz: Katrin Greiser
  • Auf in die Wildnis, Foto: Dr. Tilo Geisel, Lizenz: Dr. Tilo Geisel
Länge: 33 km

Start: Bardenitz/ Pechüle

Ziel: Parkplatz an der L 80 bei Frankenförde

Anreise/ Abreise:

PKW nach Bardenitz/ Pechüle: Ab Berlin über die A 9, K246 nach Beelitz, B2 Richtung Treuenbrietzen, L 80 bis Kemnitz und L82 nach Bardenitz/ Pechüle, Parkmöglichkeiten in der Pechüler Dorfstraße, Zugang über die Zingelstraße

PKW nach Parkplatz L80 in der Kurve zwischen Frankenfelde und Frankenförde: Ab Berlin B 101 bis Abfahrt Luckenwalde/ Frankenförde; L80 Richtung Frankenförde; Ausschilderung Parkplatz in der Kurve zwischen Frankenfelde und Frankenförde

Wegbeschreibung:

Von Bardenitz Pechüle ist das Wildnisgebiet über die Zingelstraße zu erreichen. Der Weg führt durch typische Kiefernwälder, Mischwälder, vorbei an ehemaligen Waldbrandflächen und ausgedehnten Heidelandschaften. Auf der Tour wird die Entwicklung von Naturlandschaften ohne menschliches Zutun deutlich, auch die natürliche Entwicklung ehemaliger Waldbrandflächen. Vom Keilberg öffnet sich der Blick über das Baruther Urstomtal. An den Teichen bei Frankenfelde ertönt im Frühjahr ein Froschkonzert. Im Spätsommer leuchtet lilafarben die Heide.

Wer sich saisonale Produkte aus der Region mit nach Hause nehmen möchte,der ist im Bardenitzer Hofladen richtig.

       

Das Wegenetz kann sich außerdem durch mehrere Rundwanderungen erschlossen werden:

Rundwanderweg um Frankenförde; Länge 10,8 km

Rundwanderweg um Frankenfelde; Länge 3,3 km

Rundwanderweg zum Keilberg; Länge 3,2 km
aufklappeneinklappen
Das Wegenetz durch das Wildnisgebiet führt auf Sandwegen durch die typischen Kiefernwälder, Heidelandschaften, vorbei an Waldbrandflächen und neu entstehender Wildnis. Hier ist alles im Wandel. Die Tour führt über einen ehemaligen Truppenübungsplatz. Das Betreten geschieht auf eigene Gefahr. Außerhalb der entmunitionierten Wege besteht Gefahr durch alte Kampfmittel und einsturzgefährdete Bauwerke.
aufklappeneinklappen
  • Wanderweg ins Wildnisgebiet, Foto: Dr. Tilo Geisel, Lizenz: Dr. Tilo Geisel
  • Birken auf einer Brandfläche, Foto: Axel Steffen, Lizenz: Axel Steffen
  • Beesenheide im Wildnisgebiet, Foto: Dr. Rainer Zelinski, Lizenz: Dr. Rainer Zelinski
  • Teich im Wildnisgebiet, Foto: Dr. Tilo Geisel, Lizenz: Dr. Tilo Geisel
  • Bardenitzer Hofladen, Foto: Katrin Greiser, Lizenz: Katrin Greiser
  • Auf in die Wildnis, Foto: Dr. Tilo Geisel, Lizenz: Dr. Tilo Geisel
Länge: 33 km

Start: Bardenitz/ Pechüle

Ziel: Parkplatz an der L 80 bei Frankenförde

Anreise/ Abreise:

PKW nach Bardenitz/ Pechüle: Ab Berlin über die A 9, K246 nach Beelitz, B2 Richtung Treuenbrietzen, L 80 bis Kemnitz und L82 nach Bardenitz/ Pechüle, Parkmöglichkeiten in der Pechüler Dorfstraße, Zugang über die Zingelstraße

PKW nach Parkplatz L80 in der Kurve zwischen Frankenfelde und Frankenförde: Ab Berlin B 101 bis Abfahrt Luckenwalde/ Frankenförde; L80 Richtung Frankenförde; Ausschilderung Parkplatz in der Kurve zwischen Frankenfelde und Frankenförde

Wegbeschreibung:

Von Bardenitz Pechüle ist das Wildnisgebiet über die Zingelstraße zu erreichen. Der Weg führt durch typische Kiefernwälder, Mischwälder, vorbei an ehemaligen Waldbrandflächen und ausgedehnten Heidelandschaften. Auf der Tour wird die Entwicklung von Naturlandschaften ohne menschliches Zutun deutlich, auch die natürliche Entwicklung ehemaliger Waldbrandflächen. Vom Keilberg öffnet sich der Blick über das Baruther Urstomtal. An den Teichen bei Frankenfelde ertönt im Frühjahr ein Froschkonzert. Im Spätsommer leuchtet lilafarben die Heide.

Wer sich saisonale Produkte aus der Region mit nach Hause nehmen möchte,der ist im Bardenitzer Hofladen richtig.

       

Das Wegenetz kann sich außerdem durch mehrere Rundwanderungen erschlossen werden:

Rundwanderweg um Frankenförde; Länge 10,8 km

Rundwanderweg um Frankenfelde; Länge 3,3 km

Rundwanderweg zum Keilberg; Länge 3,2 km
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Pechüler Dorfstraße 5

14929 Bardenitz Pechüle

Wetter Heute, 26. 8.

16 23
Bedeckt

  • Mittwoch
    14 30
  • Donnerstag
    18 20

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 26. 8.

16 23
Bedeckt

  • Mittwoch
    14 30
  • Donnerstag
    18 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.