Rundwanderweg um Wilhelmshorst

Wandertouren
Länge: 9 km
1 Bewertung 4.0 von 5 (1)
0
0
0
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 9 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Bahnhof Wilhelmshorst eignet sich prima als Einstieg in den schattenreichen Waldwanderweg, der zu jeder Jahreszeit Entdeckungen bereithält. Wer es etwas hügelig mag, der wird diesen Weg lieben, insgesamt werden hier 165 Höhenmeter überwunden. 
aufklappeneinklappen
  • Am Wegrand in Wilhelmshorst, Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
  • Wald als Erlebnisspielplatz, Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
  • Wilhelmshorster Rundwanderweg im Schnee, Foto: Catharina Weisser, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Winterwanderung rund um Wilhelmshorst, Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
  • Unterwegs in der Natur, Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
  • Rundwanderweg um Wilhelmshorst, Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
  • Auf Waldwegen rund um Wilhelmshorst, Foto: Tourismusverband Fläming e.V., Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
Die Tour dauert, je nach Tempo und Pausen, zwischen zwei und drei Stunden und führt vorbei am Dorfsee durch den Irisgrund. Die Architektur in dem erst 100 Jahre alten Ort, der nur in kleinen Teilen durchlaufen wird, ist gemischt. Es finden sich hier aber viele bauliche Schmuckstücke und Waldvillen aus vielen Jahrzehnten vor. Neben der heimischen Kiefer sind hier auch kleine Abschnitte mit Laubbäumen wie Buchen zu finden. Entlang der Stromtrasse wird es für ein paar hundert Meter flacher und offener bis es hinauf in die Schönen Berge geht. Hier blitzt zwischen dem Grün am Ortsrand immer wieder mal ein Haus durch und es geht hügelig zu auf dem Weg zurück zum Bahnhof. Dort angekommen, gibt es die Möglichkeit im Gasthaus "Forelle" einzukehren und eine Stärkung zu sich zu nehmen.

Länge

9 km

Start/Ziel

Bahnhof Wilhelmshorst, Ausschilderung aber bereits an Michendorf vorhanden

Markierung/Logo 

Schilder mit der Aufschrift "Wilhelmshorster Rundwanderweg" sowie grünem Punkt auf weißem Grund

An- und Abreise
  • mit dem RE7 aus Berlin
  • mit dem PKW über A10 und B2 Abfahrt Michendorf

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau

Waldwege

Karten/Literatur

Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte, 1:50.000, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg; Auflage: Neuauflage. (1. März 2012), ISBN-13: 978-3749040940, 6,- Euro
aufklappeneinklappen
Der Bahnhof Wilhelmshorst eignet sich prima als Einstieg in den schattenreichen Waldwanderweg, der zu jeder Jahreszeit Entdeckungen bereithält. Wer es etwas hügelig mag, der wird diesen Weg lieben, insgesamt werden hier 165 Höhenmeter überwunden. 
aufklappeneinklappen
  • Am Wegrand in Wilhelmshorst, Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
  • Wald als Erlebnisspielplatz, Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
  • Wilhelmshorster Rundwanderweg im Schnee, Foto: Catharina Weisser, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Winterwanderung rund um Wilhelmshorst, Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
  • Unterwegs in der Natur, Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
  • Rundwanderweg um Wilhelmshorst, Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
  • Auf Waldwegen rund um Wilhelmshorst, Foto: Tourismusverband Fläming e.V., Foto: Catharina Weisser, Lizenz:  Tourismusverband Fläming e.V.
Die Tour dauert, je nach Tempo und Pausen, zwischen zwei und drei Stunden und führt vorbei am Dorfsee durch den Irisgrund. Die Architektur in dem erst 100 Jahre alten Ort, der nur in kleinen Teilen durchlaufen wird, ist gemischt. Es finden sich hier aber viele bauliche Schmuckstücke und Waldvillen aus vielen Jahrzehnten vor. Neben der heimischen Kiefer sind hier auch kleine Abschnitte mit Laubbäumen wie Buchen zu finden. Entlang der Stromtrasse wird es für ein paar hundert Meter flacher und offener bis es hinauf in die Schönen Berge geht. Hier blitzt zwischen dem Grün am Ortsrand immer wieder mal ein Haus durch und es geht hügelig zu auf dem Weg zurück zum Bahnhof. Dort angekommen, gibt es die Möglichkeit im Gasthaus "Forelle" einzukehren und eine Stärkung zu sich zu nehmen.

Länge

9 km

Start/Ziel

Bahnhof Wilhelmshorst, Ausschilderung aber bereits an Michendorf vorhanden

Markierung/Logo 

Schilder mit der Aufschrift "Wilhelmshorster Rundwanderweg" sowie grünem Punkt auf weißem Grund

An- und Abreise
  • mit dem RE7 aus Berlin
  • mit dem PKW über A10 und B2 Abfahrt Michendorf

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau

Waldwege

Karten/Literatur

Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte, 1:50.000, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg; Auflage: Neuauflage. (1. März 2012), ISBN-13: 978-3749040940, 6,- Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Dr. Albert-Schweitzer-Straße

14552 Michendorf OT Wilhelmshorst

Wetter Heute, 19. 8.

20 22
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    12 25
  • Donnerstag
    13 23

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 19. 8.

20 22
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    12 25
  • Donnerstag
    13 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.