Petkuser Familienwanderweg

Wandertouren
Länge: 5 km
1 Bewertung 4.0 von 5 (1)
0
0
0
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 5 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Der Petkuser Familienwanderweg ist ein Rundweg, der im Sommergarten des Gutshauses Petkus startet und über Feldwege, die Flaeming-Skate und ein Stück durch den Ort Petkus zurück zum Guthaus führt. Besonders bei Familien mit Kindern ist die überschaubare Strecke sehr beliebt. Unterwegs gibt es am Wegesrand, im Wald, auf der Streuobstwiese oder am Wehrsdorfer Teich jede Menge zu entdecken.
aufklappeneinklappen
  • Übernachten an der Fläming-Skate, Foto: Gutshaus Petkus
  • Typisch Fläming - Rapsfelder, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Bockwindmühle Petkus, Foto: Jederzej Marzecki
  • Am Familienwanderweg, Foto: Alexandra von Lochow
Länge: 5 km

Start / Ziel: Gutshaus Petkus

Logo / Wegstreckenzeichen: gelbes Quadrat

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof stündliche Verbindung mit dem Regionalexpress nach Luckenwalde, weiter mit Skates, Fahrrad oder dem Bus (ca. 4 mal täglich: Busfahrzeiten unter 03371 - 62810) nach Petkus (1,5 h)
  • PKW: Ab Berlin über die A115, A10, B101 und B115 oder A13 und B115 (1,5 h)


Verlauf: Petkus

Wegbeschreibung: Los geht es im Sommergarten des Gutshauses. Der Flaeming-Skate folgend geht man rechts Richtung Dorf. Auf der linken Seite befindet sich die ehemalige Kulturhalle des Dorfes, die bis zu 1000 Mensch Platz bot und sich heute in Privatbesitz befindet. Am Abzweig Ferdinand-von-Lochow-Straße biegt man links ein. Es geht vorbei am alten Forsthaus (links), wo früher die Ortslage Petkus endete. Nun geht es immer gerade aus bis zum Wald. Von dort folgt man dem Feldweg, der sich immer am Waldrand entlang schlängelt. Es geht vorbei an einer Streuobstwiese und zwei Energieholzplantagen. Bei letzterem handelt es sich um einen Bestand aus schnell wachsenden Holzarten, in diesem Fall Pappeln, welche alle 3 Jahre geerntet und als Brennstoff in einem Holzkraftwerk in Berlin verwendet werden. An der zweiten Energieholzplantage geht man etwa 20 m in den Wald und biegt dann rechts ab, bis zum Wehrsdorfer Teich. Hier gab es vor langer Zeit einmal eine kleine Ortslage mit wenigen Häusern, von der jedoch nur noch der Dorfteich erhalten ist. Hinter dem Teich biegt der Weg nach rechts ab. Dem Feldweg folgend kann man besonders im Frühjahr die üppige Blütenpracht der Obstgehölze am Wegesrand bewundern. Im Herbst findet man auf diesem Weg reichlich Obst. Der Feldweg mündet in die Schenkendorfer Straße, welcher man ein kurzes Stück folgt, um dann wieder nach rechts auf die Flaeming-Skate abzubiegen. Diese führt am Landgut Petkus vorbei und bringt uns zurück zum Skatehotel.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Feldwege, Straßen, Flaeming-Skate
aufklappeneinklappen
 
Der Petkuser Familienwanderweg ist ein Rundweg, der im Sommergarten des Gutshauses Petkus startet und über Feldwege, die Flaeming-Skate und ein Stück durch den Ort Petkus zurück zum Guthaus führt. Besonders bei Familien mit Kindern ist die überschaubare Strecke sehr beliebt. Unterwegs gibt es am Wegesrand, im Wald, auf der Streuobstwiese oder am Wehrsdorfer Teich jede Menge zu entdecken.
aufklappeneinklappen
  • Übernachten an der Fläming-Skate, Foto: Gutshaus Petkus
  • Typisch Fläming - Rapsfelder, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Bockwindmühle Petkus, Foto: Jederzej Marzecki
  • Am Familienwanderweg, Foto: Alexandra von Lochow
Länge: 5 km

Start / Ziel: Gutshaus Petkus

Logo / Wegstreckenzeichen: gelbes Quadrat

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof stündliche Verbindung mit dem Regionalexpress nach Luckenwalde, weiter mit Skates, Fahrrad oder dem Bus (ca. 4 mal täglich: Busfahrzeiten unter 03371 - 62810) nach Petkus (1,5 h)
  • PKW: Ab Berlin über die A115, A10, B101 und B115 oder A13 und B115 (1,5 h)


Verlauf: Petkus

Wegbeschreibung: Los geht es im Sommergarten des Gutshauses. Der Flaeming-Skate folgend geht man rechts Richtung Dorf. Auf der linken Seite befindet sich die ehemalige Kulturhalle des Dorfes, die bis zu 1000 Mensch Platz bot und sich heute in Privatbesitz befindet. Am Abzweig Ferdinand-von-Lochow-Straße biegt man links ein. Es geht vorbei am alten Forsthaus (links), wo früher die Ortslage Petkus endete. Nun geht es immer gerade aus bis zum Wald. Von dort folgt man dem Feldweg, der sich immer am Waldrand entlang schlängelt. Es geht vorbei an einer Streuobstwiese und zwei Energieholzplantagen. Bei letzterem handelt es sich um einen Bestand aus schnell wachsenden Holzarten, in diesem Fall Pappeln, welche alle 3 Jahre geerntet und als Brennstoff in einem Holzkraftwerk in Berlin verwendet werden. An der zweiten Energieholzplantage geht man etwa 20 m in den Wald und biegt dann rechts ab, bis zum Wehrsdorfer Teich. Hier gab es vor langer Zeit einmal eine kleine Ortslage mit wenigen Häusern, von der jedoch nur noch der Dorfteich erhalten ist. Hinter dem Teich biegt der Weg nach rechts ab. Dem Feldweg folgend kann man besonders im Frühjahr die üppige Blütenpracht der Obstgehölze am Wegesrand bewundern. Im Herbst findet man auf diesem Weg reichlich Obst. Der Feldweg mündet in die Schenkendorfer Straße, welcher man ein kurzes Stück folgt, um dann wieder nach rechts auf die Flaeming-Skate abzubiegen. Diese führt am Landgut Petkus vorbei und bringt uns zurück zum Skatehotel.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Feldwege, Straßen, Flaeming-Skate
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Merzdorfer Straße 36

15837 Baruth/Mark OT Petkus

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 11
  • Dienstag
    7 9

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 26. 10.

8 9
Bedeckt

  • Montag
    6 11
  • Dienstag
    7 9

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.