Bauernmuseum Blankensee

Museen
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im Bauernmuseum Blankensee ist Geschichte am authentischen Ort zu erleben. Untergebracht in einem denkmalgeschützten Bauernhaus, stellt es das Herzstück des Ortes dar. Die Sammlung des Museums dokumentiert die etwa zweihundert Jahre alte bäuerliche Wohn- und Arbeitskultur in der Region und macht sie Besuchenden zugänglich.
aufklappeneinklappen
  • Bauernmuseum Blankensee, Foto: Catharina Weisser, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Kochstelle im Bauernmuseum, Foto: Nicole Romberg, Lizenz: Stadt Trebbin
  • Küche im Bauernmuseum, Foto: Nicole Romberg, Lizenz: Stadt Trebbin
  • Hof des Bauernmuseums mit Museumsschänke , Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Alltagsleben im Bauernhaus, Foto: Nicole Romberg, Lizenz: Stadt Trebbin
  • Alltagsgegenstände im Bauernmuseum, Foto: Nicole Romberg, Lizenz: Stadt Trebbin
  • Handwerk im Bauernmuseum Blankensee, Foto: Nicole Romberg, Lizenz: Stadt Trebbin
  • Bauernmuseum Blankensee, Foto: C. Hansche, Lizenz: Stadt Trebbin
Mit regemäßigen Themenführungen, Veranstaltungen, Aktionstagen und buchbaren Angeboten für Reisegruppen bietet das Museum ein breitgefächertes Programm an. Hinzukommt die enge Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Grundschule und das Angebot für schulpädagogische Programme, die eine wichtige Säule der pädagogischen Vermittlungsarbeit darstellten. Hier wird Vergangenheit erlebbar, Geschichte geschrieben und Zukunft geschmiedet.
aufklappeneinklappen
Im Bauernmuseum Blankensee ist Geschichte am authentischen Ort zu erleben. Untergebracht in einem denkmalgeschützten Bauernhaus, stellt es das Herzstück des Ortes dar. Die Sammlung des Museums dokumentiert die etwa zweihundert Jahre alte bäuerliche Wohn- und Arbeitskultur in der Region und macht sie Besuchenden zugänglich.
aufklappeneinklappen
  • Bauernmuseum Blankensee, Foto: Catharina Weisser, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Kochstelle im Bauernmuseum, Foto: Nicole Romberg, Lizenz: Stadt Trebbin
  • Küche im Bauernmuseum, Foto: Nicole Romberg, Lizenz: Stadt Trebbin
  • Hof des Bauernmuseums mit Museumsschänke , Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Alltagsleben im Bauernhaus, Foto: Nicole Romberg, Lizenz: Stadt Trebbin
  • Alltagsgegenstände im Bauernmuseum, Foto: Nicole Romberg, Lizenz: Stadt Trebbin
  • Handwerk im Bauernmuseum Blankensee, Foto: Nicole Romberg, Lizenz: Stadt Trebbin
  • Bauernmuseum Blankensee, Foto: C. Hansche, Lizenz: Stadt Trebbin
Mit regemäßigen Themenführungen, Veranstaltungen, Aktionstagen und buchbaren Angeboten für Reisegruppen bietet das Museum ein breitgefächertes Programm an. Hinzukommt die enge Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Grundschule und das Angebot für schulpädagogische Programme, die eine wichtige Säule der pädagogischen Vermittlungsarbeit darstellten. Hier wird Vergangenheit erlebbar, Geschichte geschrieben und Zukunft geschmiedet.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Dorfstraße 4

14959 Trebbin OT Blankensee

Wetter Heute, 2. 9.

17 19
Leichter Regen

  • Mittwoch
    13 25
  • Donnerstag
    16 27

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 2. 9.

17 19
Leichter Regen

  • Mittwoch
    13 25
  • Donnerstag
    16 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.