Bergfried Burg Eisenhardt Bad Belzig

Aussichtstürme
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Burg Eisenhardt befindet sich auf einem spornartig auslaufenden Höhenrücken des Flämings im Südwesten Bad Belzigs. Auf dem Burgberg finden sich Spuren der 3000jährigen Baugeschichte. Der Butterturm in der Mitte des Burghofes gehört zur romanischen Burg. Woher der Bergfried seinen Namen "Butterturm" hat, dazu gibt es mehrere Legenden: Zum einen ähnelt er der Form eines Butterfasses, zum anderen könnte Buttermilch in den Mörtel gegeben worden sein. Etwas wunderlich mutet die Tür in 17 Meter Höhe auf der Nordseite des Turms an. Die Erklärung ist jedoch einfach: Die Tür war von der romanischen Burg zugänglich, von der heute nur noch einige Grundmauern erhalten sind.

1847 war König Wilhelm IV. zu Besuch, um das Denkmal zur Schlacht am Hagelberg einzuweihen. Da der Bergfried damals in erbärmlichem Zustand war, veranlasste er, den aus Feldsteinen gemauerten Bergfried zu sanieren. Dies geschah mit Backsteinen, weshalb die Hälfte des Turmes aus Feldsteinen, die andere aus Backsteinen gemauert ist.

Der Burgturm kann zu den Öffnungszeiten des Museums gegen eine Gebühr bestiegen werden und bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt und die Fläminglandschaft.

aufklappeneinklappen
  • Burg Eisenhardt Bad Belzig, Foto: Bansen/Wittig
  • Ritter Thomas bei einer Burgführung, Foto: Bansen/Wittig
  • Reste der romanischen Burg, Foto: Jürgen Rocholl
  • Blick vom Butterturm, Foto: Jürgen Rocholl, Lizenz: Naturparkverein Hoher Fläming e.V.
  • Burg Eisenhardt in Morgenstimmung, Foto: Bansen/Wittig
  • Halb Backstein, halb Feldstein, Foto: Bansen/Wittig
  • Blick vom Burgturm auf Bad Belzig, Foto: Bansen/Wittig
  • Der Butterturm, Foto: Bansen/Wittig
Die Burg Eisenhardt befindet sich auf einem spornartig auslaufenden Höhenrücken des Flämings im Südwesten Bad Belzigs. Auf dem Burgberg finden sich Spuren der 3000jährigen Baugeschichte. Der Butterturm in der Mitte des Burghofes gehört zur romanischen Burg. Woher der Bergfried seinen Namen "Butterturm" hat, dazu gibt es mehrere Legenden: Zum einen ähnelt er der Form eines Butterfasses, zum anderen könnte Buttermilch in den Mörtel gegeben worden sein. Etwas wunderlich mutet die Tür in 17 Meter Höhe auf der Nordseite des Turms an. Die Erklärung ist jedoch einfach: Die Tür war von der romanischen Burg zugänglich, von der heute nur noch einige Grundmauern erhalten sind.

1847 war König Wilhelm IV. zu Besuch, um das Denkmal zur Schlacht am Hagelberg einzuweihen. Da der Bergfried damals in erbärmlichem Zustand war, veranlasste er, den aus Feldsteinen gemauerten Bergfried zu sanieren. Dies geschah mit Backsteinen, weshalb die Hälfte des Turmes aus Feldsteinen, die andere aus Backsteinen gemauert ist.

Der Burgturm kann zu den Öffnungszeiten des Museums gegen eine Gebühr bestiegen werden und bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt und die Fläminglandschaft.

aufklappeneinklappen
  • Burg Eisenhardt Bad Belzig, Foto: Bansen/Wittig
  • Ritter Thomas bei einer Burgführung, Foto: Bansen/Wittig
  • Reste der romanischen Burg, Foto: Jürgen Rocholl
  • Blick vom Butterturm, Foto: Jürgen Rocholl, Lizenz: Naturparkverein Hoher Fläming e.V.
  • Burg Eisenhardt in Morgenstimmung, Foto: Bansen/Wittig
  • Halb Backstein, halb Feldstein, Foto: Bansen/Wittig
  • Blick vom Burgturm auf Bad Belzig, Foto: Bansen/Wittig
  • Der Butterturm, Foto: Bansen/Wittig

Anreiseplaner

Wittenberger Straße 14

14806 Bad Belzig

Wetter Heute, 16. 8.

20 21
Ein paar Wolken

  • Sonntag
    12 21
  • Montag
    12 25

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 16. 8.

20 21
Ein paar Wolken

  • Sonntag
    12 21
  • Montag
    12 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.