• Bahnhof Mageburgerforth, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Catharina Weisser
    Unterwegs im Jerichower Land

Möckern Schlosspark, Schlaraffenland & Schmalspurbahn

Ganz am östlichen Rand der Reiseregion Fläming liegt Möckern. Die Stadt und ihre Ortsteile können flächenmäßig locker mit Hamburg und Berlin mithalten. Hier haben es die 13.200 Einwohner und ihre Gäste jedoch deutlich beschaulicher. Zu Besuch im Jerichower Land: Eine Geschichte von alten Schlössern und Burgen, einem modernen Rittergut und einer Kleinbahn mit schmaler Spur.

weiterlesen einklappen
Schloss Möckern Schloss Möckern, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Frank Burchert

Verwunschene Gänge im Schlosspark Möckern

Direkt hinter dem Möckeraner Rathaus führt zwischen restaurierten Fachwerkbauten ein Gang zum Schloss hindurch. Wo früher Herrschaften residierten, wird in der heutigen Grundschule fleißig gelernt. Im dazugehörigen mittelalterlichen Wehrturm öffnet die Heimatstube auf Anfrage ihre Türen. Uniformen, Schwerter und gefundene Munition erzählen von den Befreiungskriegen aus dem Jahr 1813. Ein Turmaufstieg bietet den besten Blick auf den elf Hektar großen Schlosspark. Hier nehmen Mausoleum, Stadtmauerreste, Teehaus und die alte Pfarre die Gäste mit auf einen Kurztrip ins 19. Jahrhundert. Wer möchte, dreht anschließend zu Fuß eine Runde auf den Wegen durch den im Jahr 2024 sanierten Park.

weiterlesen einklappen

Rittergut mit Barbycafé – wo Zuckermasse zu Bonbons wird

Im Ortsteil Loburg, wenige Kilometer östlich des Schlossparks, liegt das Rittergut Barby. Eine Oase für Genießer und Entdecker – mit gemütlichem Café, historischem Jahreszeitenrestaurant, Karls-Manufakturen-Markt, einer wunderbaren Gartenanlage, jeder Menge kreativer Erlebnisangebote und Gästeapartments in der Loburger Mühle. Im Erdgeschoss der einstigen Wassermühle verfolgen Groß und Klein mit leuchtenden Augen in der Schaumanufaktur, wie bunte Bonbons entstehen. Gleich nebenan wird Hochprozentiges gebrannt und verkostet. Auch der Storchenhof ist nicht weit. In der Auffangstation gibt es täglich Führungen zu den aktuell dort lebenden Störchen sowie alten Haustierrassen.

weiterlesen einklappen

Mal so richtig Dampf machen

Alt – im Sinne von historisch – sind auch die Züge der Kleinbahn in Magdeburgerforth. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts für den Transport landwirtschaftlicher Produkte aus dem Jerichower Land gebaut, transportierte später aber auch Post und Personen. In den sechziger Jahren wurde ihr Betrieb eingestellt. Seit 25 Jahren engagieren sich Mitglieder des Kleinbahnvereins, verlegen Gleise, sanieren Lokomotiven und sammeln Spenden, damit die ehemalige Kleinbahn nicht in Vergessenheit gerät. Zu Veranstaltungen und an festen Terminen fährt der Zug auf derzeit 800 Metern Schmalspur. Neugierig geworden? Einfach unter www.kj-1.de den Fahrplan checken, einsteigen und losfahren.

weiterlesen einklappen
Ort: Möckern

Noch mehr erleben

  • Im Sommer Badespaß in den Freibädern Möckern, Lübars und Ziepel
  • Wanderung zu den Heimchensteinen (1,5 km nördlich von Lübars)
  • Landleben auf dem Röhlschen Hof in Wallwitz
  • Straußenland Nedlitz (von März bis Dezember)
Ort: Möckern

Möckern und Umgebung entdecken