• Headerbild Ludwigsfelde, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Fanny Raab
    Stadt, Land, Schloss

Ludwigsfelde Hinter den Kulissen

Was haben eine Mordkommission am Siethener Badestrand, ein Känguru im Gröbener Landgasthof und Doc Caro in der Ludwigsfelder Rettungswache gemeinsam? Sie alle waren bereits auf der Leinwand zu sehen. Denn Ludwigsfelde, die „Stadt im Grünen“, ist ein beliebter Drehort für Film-, TV- und Werbeproduktionen.

weiterlesen einklappen

Technikgeschichten und Erfrischungsmomente

Gleichzeitig blickt der Industriestandort auf jede Menge Technikgeschichte zurück: Triebwerke, Schiffsmotoren, Motorroller namens „Berlin“ und „Pitty“ sowie Kraftwagen wie der „W50“ und „L60“ wurden hier einst produziert. Heute sind diese Fahrzeuge als Zeitzeugen im Stadt- und Technikmuseum am Bahnhof ausgestellt. Ein Blick in die Ausstellung ist der ideale Start in den Tagesausflug. Auf zwei Etagen warten Motoren, Modelle, Originale, archäologische Fundstücke sowie Sonderausstellungen, regionale Kunst und das Museumslabor. Danach lockt eine Erfrischungspause im Ortsteil Siethen, am gleichnamigen See. Die idyllische Badestelle – bekannt aus dem ZDF-Krimi „Letzte Spur Berlin“ – ist wie gemacht für ein Picknick im Grünen.

weiterlesen einklappen

Kameras, Kietze und Kulinarik in Gröben

Nur wenige Kilometer westlich erhebt sich eine beeindruckende Feldsteinkirche auf dem Gröbener Dorfanger. Obwohl in Gröben noch einer der brandenburgischen Kietze aus slawischer Zeit erhalten ist, stammt die heutige Kirche erst aus dem Jahr 1909 – sie wurde nach einem Brand neu errichtet. In ihrem Schatten entstand der Spielfilm „Die Känguru-Verschwörung“ von Marc-Uwe Kling. Gedreht wurde unter anderem in einem Wohnhaus, einer Wohnwagen-Kulisse und im Gasthof Naase. Hier, wo am Wochenende Gäste leckere Brandenburger Küche genießen, haben bereits Götz George, Axel Milberg, Henry Hübchen oder Horst Krause gedreht – und Ludwigsfelde ins heimische Wohnzimmer gebracht.

weiterlesen einklappen

Unsere Empfehlungen für Ihren Besuch in Ludwigsfelde

Landpartie rund um Ludwigsfelde