• Städteporträt Großbeeren, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Catharina Weisser
    Ein Ort mit Geschichte

Großbeeren Familienzeit und Fontanes Spuren

In „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ schreibt Theodor Fontane vom „Geist von Beeren“. Er war ein kauzig-extrovertierter Gutsherr, der als streitlustiger Unruhetreiber in die Geschichte Großbeerens einging und der Gemeinde zum Namen verhalf. Heute sind hier Wanderfans entlang des Fontanewanderweges F5 und Familien mit dem Rad unterwegs. Dabei entdecken sie Historisches, außergewöhnliche Denkmäler und Möglichkeiten sich zu erfrischen.

weiterlesen einklappen

360° Rundumblick auf Stadt, Land und Wasser

Der 32 Meter hohe Gedenkturm erinnert an die Schlacht bei Großbeeren, die am 23. August 1813 Napoleons Truppen auf dem Weg nach Berlin stoppte. Eine Ausstellung wartet im Untergeschoss, ein „Erklimmen“ der Aussichtsplattform ist sehr zu empfehlen. Es bietet sich ein herrlicher Rundumblick auf die Schinkelkirche und die nahe gelegene Wasserskianlage. Während hier Profis ihre Tricks an der Seilbahn stehen, sind Familien zum Baden im erfrischenden Naturfreibad eingeladen. In Bahnhofsnähe können sich die Besucher durch alte Obstbaumalleen entlang des Denkmalpfads der Großbeerener Rieselfelder snacken.

weiterlesen einklappen

Diedersdorfer Höfe: lecker und lustig

Ausgebaute Radwege führen direkt in den Nachbarort Diedersdorf. Dort gibt es frische Saisonware im Spargelgut-Hofladen, Schlemmereien im Restaurant und Vergnügen auf dem Kinderspielplatz. Etwas zünftiger wird es im Schloss mit Biergarten, das idyllisch hinter dem Kirchanger mit Museumsscheune liegt: Hier wird gefeiert, geheiratet, gebummelt und eine große Spielscheune bietet auch bei Matschwetter viel Platz zum Toben. Action und Entdeckungen sind in Großbeeren nah beieinander!

weiterlesen einklappen

Großbeeren und seine Ortsteile erkunden