• Dahme/Mark Städteporträt, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Catharina Weisser
    Historisch, kulturell, barrierefrei? Dahme!

Dahme/Mark Voll auf Rundkurs!

Rund 80 Prozent der mittelalterlichen Stadtmauer umringen immer noch die Altstadt von Dahme/Mark. Entlang der Befestigung führt ein barrierefreier Rundweg Gäste zu Fuß oder auf Rädern zu spannenden Orten wie der Schlossruine mit angrenzendem Schloss- und Tierpark, Kornspeicher inklusive Technikmuseum, Vogelturm, Freibad und den Kirchen St. Marien und Klosterkirche. Ein Stück der Strecke teilt sich der Weg mit dem Rundkurs 7 der Flaeming-Skate.

weiterlesen einklappen

6 Tipps für Dahme/Mark

Dahme/Mark Städteporträt Dahme/Mark Städteporträt, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Catharina Weisser

Rathausturm: Weitblick auf den Niederen Fläming

Für das Zentrum lohnt es sich, die Route kurz zu verlassen: Das Heimatmuseum vermittelt Fläminger Bräuche und Traditionen, die besten Auskünfte bekommen Gäste in Dahmes Touristinformation – mit barrierefreiem Zugang – im Rathaus. Wer gut zu Fuß ist, kann von hier außerdem die 118 Turmstufen des Neorenaissancebaus erklimmen. Von hier oben zeigt sich eine andere Perspektive auf die Stadt und den Niederen Fläming mit den umliegenden Orten im Dahmer Land.

weiterlesen einklappen

Bei den Linden mit Kunst.Kultur.Geschichte(n)

Dazu zählen auch Wahlsdorf und Liepe. Hier locken seit 2022 die Lindenpfade zur familienfreundlichen Kunst- und Kultur-Wanderung entlang alter Wasser- und Lebensadern. Sie starten an der alten Schwedenschanze, gegenüber der Dorfkirche in Liepe, und schlängeln sich entlang markanter Gebäude und Kunstwerke durch die Natur. Auf der Rundtour erzählen bunte Tafeln informative sowie unterhaltsame Geschichten, während auf die Kinder kleine Rätsel warten. Einfach perfekt, um spielerisch die Natur kennenzulernen!

weiterlesen einklappen

Sehenswertes in und um Dahme/Mark


Fahrradverleihe rund um Dahme