Dahme/Mark Ablasstruhe, Anilin und die von Arnims
Während der Rathausturm einen wunderbaren Ausblick ermöglicht, bekommen Gäste im Heimatmuseum einen Einblick in die Stadthistorie. In der Bauernstube ist eine beachtliche Sammlung historischer Klemmkuchen-Eisen ausgestellt und im Erdgeschoss zieht die Ablasstruhe aus der Zeit um 1100 alle Blicke auf sich. Im ersten Stock begegnet einem – neben Münz- und Medaillensammlung sowie Handwerk – die Geschichte von Otto Unverdorben. Der Chemiker entdeckte den Farbstoff Anilin und begründete die Zigarrenproduktion in Dahme. Er selbst soll nie geraucht haben.
Spaziergang entlang der Stadtmauer
Wenn die Köpfe vom neuen Input qualmen, ist eine Runde auf dem barrierefreien Rundweg entlang der Stadtmauer der perfekte Ausgleich. Die Route führt am Vogelturm, der Kirche St. Marien sowie der Schlossruine mit Tierpark und dem Kornspeicher vorbei. In letzterem hat der Dahmer Technik- und Heimatverein viele Fundstücke aus dem DDR-Motorsport zusammengetragen. Nur wenige Meter abseits des Kurses verspricht das Freibad im Sommer Abkühlung.