• Kummersdorf Heeresversuchsstelle, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Michèle Eike

Michèle Eike und Daniel Sasse / Streunerfotografie

  • Michele Eike Daniel Sasse Streunerfotografie Michele Eike Daniel Sasse Streunerfotografie

Wir sind Michèle & Daniel von Streunerfotografie. Wir kommen aus Jüterbog und seit 2009 sind wir mit unseren Kameras im Gepäck auf der Suche nach tollen Motiven. Zuerst nur an verlassenen Orten, mittlerweile begleiten wir Hochzeiten, machen Fotoshootings im Freien und spüren dabei auch noch schöne Orte im Fläming auf. :)

weiterlesen einklappen

Welches sind Eure drei Lieblingsorte im Fläming?

Klostergarten am Kulturquartier Mönchenkloster in Jüterbog
Baumkronenpfad in Beelitz-Heilstätten
"Die Förste" in Jüterbog
 

Was sollte man Eurer Meinung nach im Fläming unbedingt mal gemacht haben?

Auf der Flaeming-Skate mit dem Radl oder Skates die idyllische Brandenburger Natur entdecken!
 

Was macht für Euch den Fläming aus?

Der Fläming ist für uns Erholung in der Natur, mittelalterliche Städte mit süßen Stadtkernen und spannende verlassene Orte, an denen man in die Vergangenheit eintauchen kann.
 

#flämingbotschafter zu sein, bedeutet für uns…

…mit Fotos Geschichten zu erzählen und Blicke auf unentdeckte Orte in unserer schönen Heimat zu ziehen. :)
 

Wir fotografieren und berichten aus der Region, weil…

…wir im Fläming aufgewachsen sind und entgegen aller Klischees zeigen wollen, dass Brandenburg mehr zu bieten hat, als viele behaupten! :)
 

Die schönste Reaktion auf eines unserer Bilder aus der Region war…

...wahrscheinlich irgendetwas mit „Wow“ :D

Fotos von Daniel und Michèle in der Onlineausstellung

Heeresversuchsstelle Kummersdorf

Kummersdorf Kummersdorf

Kummersdorf wurde bekannt für Raketentests und Atomforschung, heute lockt das Areal Historiker und Fotografen. Aber Achtung: Betreten nur mit Führung.
Kummersdorf wurde bekannt für Raketentests und Atomforschung, heute lockt das Areal Historiker und Fotografen. Aber Achtung: Betreten nur mit Führung.
Kummersdorf wurde bekannt für Raketentests und Atomforschung, heute lockt das Areal Historiker und Fotografen. Aber Achtung: Betreten nur mit Führung.
Kummersdorf wurde bekannt für Raketentests und Atomforschung, heute lockt das Areal Historiker und Fotografen. Aber Achtung: Betreten nur…
Mehr erfahren!
Heeresversuchsstelle Kummersdorf, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Daniel Sasse
Wasserturm in der Brückenstraße

Jüterbog II Jüterbog II Jüterbog II Jüterbog II

Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für Stück ziviles…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für Stück ziviles…
Mehr erfahren!
Wasserturm in der Brückenstraße, Foto: Michèle Eike
Heeresversuchsstelle Kummersdorf

Kummersdorf Kummersdorf

Kummersdorf wurde bekannt für Raketentests und Atomforschung, heute lockt das Areal Historiker und Fotografen. Aber Achtung: Betreten nur mit Führung.
Kummersdorf wurde bekannt für Raketentests und Atomforschung, heute lockt das Areal Historiker und Fotografen. Aber Achtung: Betreten nur mit Führung.
Kummersdorf wurde bekannt für Raketentests und Atomforschung, heute lockt das Areal Historiker und Fotografen. Aber Achtung: Betreten nur mit Führung.
Kummersdorf wurde bekannt für Raketentests und Atomforschung, heute lockt das Areal Historiker und Fotografen. Aber Achtung: Betreten nur…
Mehr erfahren!
Heeresversuchsstelle Kummersdorf, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Daniel Sasse
Wasserturm in der Brückenstraße

Jüterbog II Jüterbog II Jüterbog II Jüterbog II

Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für Stück ziviles…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für Stück ziviles…
Mehr erfahren!
Wasserturm in der Brückenstraße, Foto: Michèle Eike