• Grenzlehrpfad am Checkpoint Bravo, Dreilinden, Foto: Patrick Höft

Patrick Höft

  • Patrick Hoft Patrick Hoft

Mein Name ist Patrick Höft. Ich bin 35 Jahre alt und in der Lutherstadt Wittenberg geboren. Seitdem lebe ich in der Sabinchenstadt Treuenbrietzen und bin somit ein Kind des Flämings. Ich liebe es zu reisen und eher unbekannte Orte sowie Landschaften zu entdecken und zu erkunden.

weiterlesen einklappen

Welches sind Deine drei Lieblingsorte im Fläming?

Lutherstadt Wittenberg
Sabinchenstadt Treuenbrietzen
Schloss Wiesenburg

 

Was sollte man Deiner Meinung nach im Fläming unbedingt mal gemacht haben? 

den Barfusspark in Beelitz-Heilstätten besuchen und seinen Füßen mit ganz viel Spaß etwas Gutes tun
 

Was macht für Dich den Fläming aus?

die Natur und die Landschaften, sowie die vielen schönen Kirchen


#flämingbotschafter zu sein, bedeutet für mich…

... meine Heimat zu präsentieren.
 

Ich fotografiere und berichte aus der Region, weil… 

... ich ein Kind des Fläming bin und meine Heimat liebe.
 

Was war die schönste Reaktion auf eines deiner Bilder aus der Region?

Es gibt eine Menge schöne Reaktionen auf meine Bilder, aber ein Kommentar ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Dieser lautete: "Bei solch einem Blick kehrt wenigstens für den Moment innerer Frieden ein."

Patricks Fotos in der Onlineausstellung

Grenzlehrpfad am Checkpoint Bravo, Dreilinden

Grenzkontrollpunkt Drewitz Grenzkontrollpunkt Drewitz

Der Grenzkontrollpunkt Drewitz-Dreilinden ist der ehemals größte deutsche Grenzübergang.
Der Grenzkontrollpunkt Drewitz-Dreilinden ist der ehemals größte deutsche Grenzübergang.
Der Grenzkontrollpunkt Drewitz-Dreilinden ist der ehemals größte deutsche Grenzübergang.
Der Grenzkontrollpunkt Drewitz-Dreilinden ist der ehemals größte deutsche Grenzübergang.
Mehr erfahren!
Grenzlehrpfad am Checkpoint Bravo, Dreilinden, Foto: Patrick Höft
Roter Stern am Eingang zur russischen Garnison heute

Jüterbog II Jüterbog II Jüterbog II Jüterbog II

Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für Stück ziviles…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für Stück ziviles…
Mehr erfahren!
Roter Stern am Eingang zur russischen Garnison heute, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Patrick Höft
Grenzlehrpfad am Checkpoint Bravo, Dreilinden

Grenzkontrollpunkt Drewitz Grenzkontrollpunkt Drewitz

Der Grenzkontrollpunkt Drewitz-Dreilinden ist der ehemals größte deutsche Grenzübergang.
Der Grenzkontrollpunkt Drewitz-Dreilinden ist der ehemals größte deutsche Grenzübergang.
Der Grenzkontrollpunkt Drewitz-Dreilinden ist der ehemals größte deutsche Grenzübergang.
Der Grenzkontrollpunkt Drewitz-Dreilinden ist der ehemals größte deutsche Grenzübergang.
Mehr erfahren!
Grenzlehrpfad am Checkpoint Bravo, Dreilinden, Foto: Patrick Höft
Roter Stern am Eingang zur russischen Garnison heute

Jüterbog II Jüterbog II Jüterbog II Jüterbog II

Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für Stück ziviles…
Ehemals als Stadtteil speziell für das Militär gebaut und teilweise noch im Dornröschenschlaf, kehrt in Jüterbog II Stück für Stück ziviles…
Mehr erfahren!
Roter Stern am Eingang zur russischen Garnison heute, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Patrick Höft