• Spekulatiusdessert TVF CCO AB
    Spekulatiusdessert

Spekulatiusdessert Nachtisch mit wenig Aufwand

Zu einem guten Weihnachtsessen gehört auch ein leckeres Dessert. Daher kommt unser Backtipp ganz ohne backen aus – naschen geht dafür umso besser. Und eine gute Figur macht dieses Dessert im Glas allemal. Das Spekulatiusdessert ist ausgelegt auf 10 Gläser, ihr könnt also gleich 10 Personen glücklich machen. Oder ihr genießt einfach mehrere Desserts nacheinander. Frisch zubereitet schmeckt das Dessert am besten, eine Aufbewahrung im Kühlschrank ist möglich, dann weicht allerdings der Spekulatius durch und der Crunch entfällt. 

Tipp: Die Creme hält sich im Kühlschrank sehr gut. Spekulatiusbrösel, Kirschen und Topping erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit alles schön crunchy bleibt. 

weiterlesen einklappen

Zutaten

für die Creme:

weiterlesen einklappen

200 ml Sahne

250 g Quark (45 %)

250 g Mascarpone

125 g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

250 g Spekulatius

weiterlesen einklappen

Für das Topping:

weiterlesen einklappen

500 g Kirschen im Glas

Saft einer Orange

etwas Butter

Zimt

weiterlesen einklappen

Als erstes die Spekulatiuskekse zerkleinern – entweder in einem Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einer Teigrolle zerdrücken. Sahne steif schlagen. Quark, Mascarpone, Zucker und Vanillezucker mischen. Die Sahne unterheben. Die Creme in Gläser verteilen und im Anschluss 3/4 der Kekse darauf verteilen.

In einer Pfanne die Kirschen erwärmen und mit Zimt und Orange abschmecken.

Kurz vor dem Servieren die ausgekühlten Kirschen auf die Creme geben und die restlichen Kekse obendrauf verteilen.

Guten Appetit.

weiterlesen einklappen

Fläming Edition

Die Gläser in der schönen Fläming-Edition kann man übrigens im Onlineshop der Glasmanufaktur Baruther Glashütte erwerben.

weiterlesen einklappen

Noch mehr Rezepte aus dem Fläming

Klemmkuchen wird über dem offenen Feuer gebacken

Fastnachtzeit ist Klemmkuchenzeit Fastnachtzeit ist Klemmkuchenzeit Fastnachtzeit ist Klemmkuchenzeit Fastnachtzeit ist Klemmkuchenzeit

Vielerorts schon zu Neujahr Tradtion, dreht sich im Fläming besoners im Januar und Februar alles um die knusprige goldbraune…
Vielerorts schon zu Neujahr Tradtion, dreht sich im Fläming besoners im Januar und Februar…
Vielerorts schon zu Neujahr Tradtion, dreht sich im Fläming besoners im Januar und Februar alles um die knusprige goldbraune Waffel, den…
Vielerorts schon zu Neujahr Tradtion, dreht sich im Fläming besoners im Januar und Februar alles um die knusprige goldbraune Waffel, den…
Mehr erfahren!
Klemmkuchen wird über dem offenen Feuer gebacken, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Antje Wickboldt
Pflaumenbaum an der Kirche Wiesenburg

Pflaumenmus alter Art - Ein Rezept Pflaumenmus alter Art - Ein Rezept Pflaumenmus alter Art - Ein Rezept Pflaumenmus alter Art - Ein Rezept

Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten Zubereitungsarten für…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten Zubereitungsarten für…
Mehr erfahren!
Pflaumenbaum an der Kirche Wiesenburg, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Susan Gutperl
Kürbisausstellung in Klaistow

Kürbiscremesuppe Kürbiscremesuppe Kürbiscremesuppe Kürbiscremesuppe

Pflichtprogramm im Herbst: Eine warme Suppe aus dem beliebten Hokkaidokürbis. Hier gibt es ein einfaches Rezept zum Nachkochen.
Pflichtprogramm im Herbst: Eine warme Suppe aus dem beliebten Hokkaidokürbis. Hier gibt es…
Pflichtprogramm im Herbst: Eine warme Suppe aus dem beliebten Hokkaidokürbis. Hier gibt es ein einfaches Rezept zum Nachkochen.
Pflichtprogramm im Herbst: Eine warme Suppe aus dem beliebten Hokkaidokürbis. Hier gibt es ein einfaches Rezept zum Nachkochen.
Mehr erfahren!
Kürbisausstellung in Klaistow, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Marc Jerusel
Klemmkuchen wird über dem offenen Feuer gebacken

Fastnachtzeit ist Klemmkuchenzeit Fastnachtzeit ist Klemmkuchenzeit Fastnachtzeit ist Klemmkuchenzeit Fastnachtzeit ist Klemmkuchenzeit

Vielerorts schon zu Neujahr Tradtion, dreht sich im Fläming besoners im Januar und Februar alles um die knusprige goldbraune…
Vielerorts schon zu Neujahr Tradtion, dreht sich im Fläming besoners im Januar und Februar…
Vielerorts schon zu Neujahr Tradtion, dreht sich im Fläming besoners im Januar und Februar alles um die knusprige goldbraune Waffel, den…
Vielerorts schon zu Neujahr Tradtion, dreht sich im Fläming besoners im Januar und Februar alles um die knusprige goldbraune Waffel, den…
Mehr erfahren!
Klemmkuchen wird über dem offenen Feuer gebacken, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Antje Wickboldt
Pflaumenbaum an der Kirche Wiesenburg

Pflaumenmus alter Art - Ein Rezept Pflaumenmus alter Art - Ein Rezept Pflaumenmus alter Art - Ein Rezept Pflaumenmus alter Art - Ein Rezept

Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten Zubereitungsarten für…
Pflaumen, Zwetschgen, Bauernpflaumen - die lila Früchte tragen viele Namen. Pflaumenmus ist eine der bekanntesten Zubereitungsarten für…
Mehr erfahren!
Pflaumenbaum an der Kirche Wiesenburg, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Susan Gutperl
Kürbisausstellung in Klaistow

Kürbiscremesuppe Kürbiscremesuppe Kürbiscremesuppe Kürbiscremesuppe

Pflichtprogramm im Herbst: Eine warme Suppe aus dem beliebten Hokkaidokürbis. Hier gibt es ein einfaches Rezept zum Nachkochen.
Pflichtprogramm im Herbst: Eine warme Suppe aus dem beliebten Hokkaidokürbis. Hier gibt es…
Pflichtprogramm im Herbst: Eine warme Suppe aus dem beliebten Hokkaidokürbis. Hier gibt es ein einfaches Rezept zum Nachkochen.
Pflichtprogramm im Herbst: Eine warme Suppe aus dem beliebten Hokkaidokürbis. Hier gibt es ein einfaches Rezept zum Nachkochen.
Mehr erfahren!
Kürbisausstellung in Klaistow, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Marc Jerusel