• Seddiner See im Herbst, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Antje Tischer
    Unterwegs im stillen Naturparadies

    Die Etappe des 66-Seen-Weges von Seddin nach Trebbin ist wie ein Kurzurlaub inmitten unberührter Natur – leicht zu erreichen und doch wunderbar fern von der Hektik der Stadt.

    Die Etappe des 66-Seen-Weges von Seddin nach Trebbin ist wie ein Kurzurlaub inmitten unberührter Natur – leicht zu erreichen und doch wunderbar fern von der Hektik der Stadt.

66-Seen-Wanderweg Unterwegs von Seddin nach Trebbin durch den Naturpark

Nur einen Wimpernschlag von Berlin entfernt, beginnt eine Wanderung, die den Alltag sofort vergessen lässt. Die Etappe des 66-Seen-Wanderweges von Seddin nach Trebbin ist wie ein Kurzurlaub inmitten unberührter Natur – leicht zu erreichen und doch wunderbar fern von der Hektik der Stadt.

Von Seddin nach Blankensee

Vom Bahnhof Seddin führt der Weg durch duftende Kiefernwälder zum Seddiner See. Das glitzernde Wasser, umgeben von Schilf und Vogelstimmen, lädt zum Innehalten ein. Wer im Sommer unterwegs ist, sollte die Badesachen nicht vergessen: Kleine Sandstrände machen den See zu einer perfekten Raststation.

Weiter führt der Weg in das Herz des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Am Blankensee öffnet sich eine Welt für Vogelliebhaber: Auf den Feuchtwiesen staksen Störche und zur Zugzeit tanzen Kraniche am Himmel. Der Blick auf knorrige Bruchwälder und die offene Landschaft mit ihren stillen Gewässern lassen jeden Besucher durchatmen und gleichzeitig staunen.

Von Blankensee nach Trebbin

Das Dorf Blankensee wirkt wie aus einem Bilderbuch: von der Nieplitz durchzogen, von Rosenstöcken in verzauberten Vorgärten und alten Alleen geprägt. Etwas weiter im NaturParkZentrum erfährt man mehr über die einzigartige Natur und Landschaft und begegnet vielleicht Wildtieren, die auf den offenen Flächen des Wildgeheges weiden. Sie teilen diesen Ort mit uns – auf Augenhöhe und mit Respekt.

Der Weg endet in Trebbin, vorbei an Fachwerkhäusern und dem Brunnen des schelmischen Hans Clauert. Am Bahnhof wartet schon der Zug zurück in die Stadt – im Gepäck: frische Luft, schöne Bilder und ein ruhiges Lächeln.

Bohlensteg Blankensee Bohlensteg Blankensee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Klaus-Peter Kappest

Der 66-Seen-Wanderweg im Fläming

Ufer am Teupitzer See, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.

18. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das Schenkenländchen 18. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das… 18. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das… 18. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das Schenkenländchen
(32 km)

Halbe, Wünsdorf, Schenkenländchen zwei historisch bedeutsame Orte und eine liebreizende Landschaft bestimmen diese Etappe. Bei…
Halbe, Wünsdorf, Schenkenländchen zwei historisch bedeutsame Orte und eine liebreizende…
Halbe, Wünsdorf, Schenkenländchen zwei historisch bedeutsame Orte und eine liebreizende Landschaft bestimmen diese Etappe. Bei dieser Etappe…
Das Schenkenländchen ist ein kleines Gebiet in der Nähe des Teupitzer Sees. Die Geschichte des reizvoll auf und an einer Halbinsel gelegenen…
Königs Wusterhausen | Tour durch 2 Regionen
Mehr erfahren!
Ufer am Teupitzer See, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Krummer See bei Sperenberg, Foto: A.Stein, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.

19. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Zum Faulen Luch 19. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Zum Faulen Luch
(31 km)

Diese streckenmäßig längste, aber sehr abwechslungsreiche Etappe mit immer wechselnden Landschaftseindrücken, führt Sie abwechselnd durch Wälder, weite Felder, Dörfer und natürlich vorbei an Gewässern. Hierbei befinden Sie sich auf einer maximalen Höhe von 58 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von 37 m ü. N. N. und überwinden 80 Steigungsmeter und 81 m Gefälle. Länge: 31km (8h) …
Diese streckenmäßig längste, aber sehr abwechslungsreiche Etappe mit immer wechselnden Landschaftseindrücken, führt Sie abwechselnd durch Wälder, weite Felder, Dörfer und natürlich vorbei an Gewässern. Hierbei befinden Sie sich auf einer maximalen Höhe von 58 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von…
Diese streckenmäßig längste, aber sehr abwechslungsreiche Etappe mit immer wechselnden Landschaftseindrücken, führt Sie abwechselnd durch Wälder, weite Felder, Dörfer und natürlich vorbei an Gewässern. Hierbei befinden Sie sich…
Diese streckenmäßig längste, aber sehr abwechslungsreiche Etappe mit immer wechselnden Landschaftseindrücken, führt Sie abwechselnd durch…
Beelitz | Fläming
Mehr erfahren!
Krummer See bei Sperenberg, Foto: A.Stein, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Blankensee Wassersteg, Foto: A.Stein, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.

20. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das Vogelparadies 20. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das Vogelparadies
(27 km)

Die Etappe führt auf überwiegend unbefestigten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaftsformen von Trebbin nach Seddin. Sie überkommen auf dieser Etappe 129 Steigungsmeter und 127 Meter Gefälle, die sich auf einer maximalen Höhe von 93 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von 33 m ü. N. N. befinden. Länge: 26km (6h) Start: Trebbin Ziel: Seddin Logo / Wegstreckenzeichen: Blauer…
Die Etappe führt auf überwiegend unbefestigten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaftsformen von Trebbin nach Seddin. Sie überkommen auf dieser Etappe 129 Steigungsmeter und 127 Meter Gefälle, die sich auf einer maximalen Höhe von 93 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von 33 m ü. N. N. befinden.…
Die Etappe führt auf überwiegend unbefestigten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaftsformen von Trebbin nach Seddin. Sie überkommen auf dieser Etappe 129 Steigungsmeter und 127 Meter Gefälle, die sich auf einer maximalen Höhe…
Die Etappe führt auf überwiegend unbefestigten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaftsformen von Trebbin nach Seddin. Sie überkommen auf…
Beelitz | Fläming
Mehr erfahren!
Blankensee Wassersteg, Foto: A.Stein, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Belvedere auf dem Pfingstberg, Foto: Michael Lüder, Lizenz: SPSG

21. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Heide und Havel 21. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Heide und… 21. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Heide und Havel 21. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Heide und Havel
(28 km)

Auf der letzten Etappe des 66-Seen-Wanderwegs gelangen Sie von Seddin wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt in Potsdam. Die Strecke…
Auf der letzten Etappe des 66-Seen-Wanderwegs gelangen Sie von Seddin wieder zurück zu…
Auf der letzten Etappe des 66-Seen-Wanderwegs gelangen Sie von Seddin wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt in Potsdam. Die Strecke verläuft…
Auf der letzten Etappe des 66-Seen-Wanderwegs gelangen Sie von Seddin wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt in Potsdam. Die Strecke verläuft…
Potsdam | Tour durch 3 Regionen
Mehr erfahren!
Belvedere auf dem Pfingstberg, Foto: Michael Lüder, Lizenz: SPSG
Ufer am Teupitzer See, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.

18. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das Schenkenländchen 18. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das… 18. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das… 18. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das Schenkenländchen
(32 km)

Halbe, Wünsdorf, Schenkenländchen zwei historisch bedeutsame Orte und eine liebreizende Landschaft bestimmen diese Etappe. Bei…
Halbe, Wünsdorf, Schenkenländchen zwei historisch bedeutsame Orte und eine liebreizende…
Halbe, Wünsdorf, Schenkenländchen zwei historisch bedeutsame Orte und eine liebreizende Landschaft bestimmen diese Etappe. Bei dieser Etappe…
Das Schenkenländchen ist ein kleines Gebiet in der Nähe des Teupitzer Sees. Die Geschichte des reizvoll auf und an einer Halbinsel gelegenen…
Königs Wusterhausen | Tour durch 2 Regionen
Mehr erfahren!
Ufer am Teupitzer See, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Krummer See bei Sperenberg, Foto: A.Stein, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.

19. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Zum Faulen Luch 19. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Zum Faulen Luch
(31 km)

Diese streckenmäßig längste, aber sehr abwechslungsreiche Etappe mit immer wechselnden Landschaftseindrücken, führt Sie abwechselnd durch Wälder, weite Felder, Dörfer und natürlich vorbei an Gewässern. Hierbei befinden Sie sich auf einer maximalen Höhe von 58 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von 37 m ü. N. N. und überwinden 80 Steigungsmeter und 81 m Gefälle. Länge: 31km (8h) …
Diese streckenmäßig längste, aber sehr abwechslungsreiche Etappe mit immer wechselnden Landschaftseindrücken, führt Sie abwechselnd durch Wälder, weite Felder, Dörfer und natürlich vorbei an Gewässern. Hierbei befinden Sie sich auf einer maximalen Höhe von 58 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von…
Diese streckenmäßig längste, aber sehr abwechslungsreiche Etappe mit immer wechselnden Landschaftseindrücken, führt Sie abwechselnd durch Wälder, weite Felder, Dörfer und natürlich vorbei an Gewässern. Hierbei befinden Sie sich…
Diese streckenmäßig längste, aber sehr abwechslungsreiche Etappe mit immer wechselnden Landschaftseindrücken, führt Sie abwechselnd durch…
Beelitz | Fläming
Mehr erfahren!
Krummer See bei Sperenberg, Foto: A.Stein, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Blankensee Wassersteg, Foto: A.Stein, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.

20. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das Vogelparadies 20. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Das Vogelparadies
(27 km)

Die Etappe führt auf überwiegend unbefestigten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaftsformen von Trebbin nach Seddin. Sie überkommen auf dieser Etappe 129 Steigungsmeter und 127 Meter Gefälle, die sich auf einer maximalen Höhe von 93 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von 33 m ü. N. N. befinden. Länge: 26km (6h) Start: Trebbin Ziel: Seddin Logo / Wegstreckenzeichen: Blauer…
Die Etappe führt auf überwiegend unbefestigten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaftsformen von Trebbin nach Seddin. Sie überkommen auf dieser Etappe 129 Steigungsmeter und 127 Meter Gefälle, die sich auf einer maximalen Höhe von 93 m ü. N. N. und einer minimalen Höhe von 33 m ü. N. N. befinden.…
Die Etappe führt auf überwiegend unbefestigten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaftsformen von Trebbin nach Seddin. Sie überkommen auf dieser Etappe 129 Steigungsmeter und 127 Meter Gefälle, die sich auf einer maximalen Höhe…
Die Etappe führt auf überwiegend unbefestigten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaftsformen von Trebbin nach Seddin. Sie überkommen auf…
Beelitz | Fläming
Mehr erfahren!
Blankensee Wassersteg, Foto: A.Stein, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Belvedere auf dem Pfingstberg, Foto: Michael Lüder, Lizenz: SPSG

21. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Heide und Havel 21. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Heide und… 21. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Heide und Havel 21. Etappe "66-Seen-Wanderweg": Heide und Havel
(28 km)

Auf der letzten Etappe des 66-Seen-Wanderwegs gelangen Sie von Seddin wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt in Potsdam. Die Strecke…
Auf der letzten Etappe des 66-Seen-Wanderwegs gelangen Sie von Seddin wieder zurück zu…
Auf der letzten Etappe des 66-Seen-Wanderwegs gelangen Sie von Seddin wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt in Potsdam. Die Strecke verläuft…
Auf der letzten Etappe des 66-Seen-Wanderwegs gelangen Sie von Seddin wieder zurück zu ihrem Ausgangspunkt in Potsdam. Die Strecke verläuft…
Potsdam | Tour durch 3 Regionen
Mehr erfahren!
Belvedere auf dem Pfingstberg, Foto: Michael Lüder, Lizenz: SPSG

Auf dem 66-Seen-Wanderweg durch Brandenburg

  • Wünsdorfer See Wünsdorfer See, Foto: Stadt Zossen/Fred Hasselmann

Der 66-Seen-Wanderweg umrundet mit über 400 Kilometern ganz Brandenburg und zählt zu den schönsten Flachlandrouten Deutschlands. Er führt durch Wälder, Seenlandschaften und idyllische Dörfer – von Laub- und Nadelwäldern über Parklandschaften bis zu stillen Auen. Alle Etappen sind bequem mit Bahn und Bus erreichbar. Entdecke alle Etappen in ganz Brandenburg!