Um diese gemütliche kleine Stadt am Rande des Niederen Flämings ranken sich nicht nur wunderbare grüne Parkanlagen (dazu später), sondern auch zwei Legenden, denen die Sabinchenstadt Treuenbrietzen ihren Namen verdankt. Die erste ist schnell erzählt: Im 14. Jahrhundert behauptete ein Schurke, der verstorbene alte Markgraf Waldemar zu sein. Alle glaubten seinem Schwindel, nur die Brietzener hielten treu zum rechtmäßigen Fürsten und durften nach dessen Sieg fortan die Treue im Namen tragen.
Von untreuen Schustern und treuen Brietzenern
Die Geschichte mit dem Sabinchen endet tragisch, ist wahrlich nichts für schwache Gemüter und wäre in die heutige Zeit übersetzt vermutlich ein Horrorfilm ab 18: Sabinchen verfällt einem schaurigen Schuster, der sie zum Diebstahl anstiftet, sie anschließend einen Kopf kürzer macht und am Ende das alles selbst nicht überlebt. Kurz gesagt: Es war nicht schön. An die mittelalterliche Gruselgeschichte erinnert heute im Herzen der Stadt die Sabinchenfigur eines zeitgenössischen Meissner Künstlers.
All das und noch viel Schöneres erfahren sie am besten bei einer historischen Stadtführung. (Wenn Sie es einrichten können, machen Sie einen Abstecher in die Großstraße 9; dort steht einer der „Kunstautomaten“ – das sind ausrangierte Zigarettenautomaten, die mit kleinen Kunstwerken regionaler Künstler befüllt sind – eine kreative Antwort auf die Plastikkultur von Überraschungsei & Co.)
Radfahren in und um Treuenbrietzen
Rund um die Stadt wurde im 19. Jahrhundert ein malerischer Grüngürtel angelegt, der nicht nur für die Treuenbrietzener ein echter Erholungsort ist und zu Fuß und per Rad entdeckt werden kann. Wir schlagen also vor: Stadtführung durch die liebevoll sanierte Altstadt (mit Gildenhaus, Heimatmuseum, Marien- und Nikolaikirche), anschließend Stärkung mittels ansässiger Gastronomie, und dann auf die Räder (oder in die Wanderschuhe) und raus ins Grüne.
Das Umland von Treuenbrietzen liegt mitten im Naturpark Nuthe-Nieplitz und lässt sich auf verschiedenen Touren durchwandern und durchfahren. Wegbeschreibungen und alles Wissenswerte über die Steintour (ca. 34 km), Landschaftstour (ca. 19 km) und die Tour Brandenburg (ca. 38 km) erhalten Sie in der Stadtinformation. Alle diese Touren führen übrigens unter anderem nach Bardenitz, wo Sie sich in den dortigen Hofläden der Offenen Höfe mit köstlichen regionalen Produkten eindecken können. Und weil Sie all das gut und gerne auf zwei (oder drei) Tage ausdehnen können, raten wir Ihnen, in Treuenbrietzen auch eine Übernachtung einzuplanen. Ob Ferienwohnung, Landhaus oder Appartement im Hühnerhof: Herzlich empfangen werden Sie überall.
Sehenswertes rund um Treuenbrietzen
Sehenswertes rund um Treuenbrietzen
-
Stadtinformation Treuenbrietzen
Treuenbrietzen, FlämingZusammen mit Bibliothek und Familienzentrum begrüßt Treuenbrietzen an zentraler Stelle gern seine Besucher. Sie können sich hier…
-
Heimatmuseum Treuenbrietzen
Treuenbrietzen, FlämingUrsprünglich war das Heimatmuseum ein Stadtturm an der Stadtmauer. Es wurde 1352 erstmals als Heilig-Geist-Kapelle erwähnt. Das…
-
St.-Nikolai-Kirche (kath.), Treuenbrietzen
Treuenbrietzen, FlämingDie Pfarrkirche St. Nikolai befindet sich in der Neuen Markt Straße, im Südwesten der Stadt. Sie ist eine frühgotische…
-
St.-Marien-Kirche, Treuenbrietzen
Treuenbrietzen, FlämingDie St.-Marien-Kirche befindet sich im Osten der Stadt. Der Baubeginn der Kirche liegt vermutlich um 1220. Sankt Marien ist eine…
-
Hermannsmühle Bardenitz
Bardenitz, FlämingRuhiges Plätzchen gesucht - Idylle gefunden. Wohnen im Alten Müllerhaus oder im ehemaligen Jagdhaus - der Mix aus traditionellem…
-
Hühnerhof Treuenbrietzen - Gästeappartements
Treuenbrietzen, FlämingHinter der hühnerkackegraugrünen Fassade mitten im Zentrum der Altstadt von Treuenbrietzen verbergen sich zwei geschmackvolle…
-
Bardenitzer Hofladen
Bardenitz, FlämingIm Hofladen Bardenitz werden Produkte der Saison angeboten. Ab April sind Spargel, Erdbeeren, Kirschen und weitere saisonale…
-
Kunstautomat Treuenbrietzen
Treuenbrietzen, FlämingIm ersten Treuenbrietzener Kunstautomaten gibt es kleine Kunstwerke und Schriftstücke rund um das Thema Reformation zu kaufen. Das…
-
Fahrrad- und E-Bike-Vermietung “Sport Bike Tec 14”
Treuenbrietzen, FlämingDas Geschäft des Fahrrad- und Motorradhändlers “Sport Bike Tec 14” befindet sich im Zentrum von Treuenbrietzen. Neben dem Verkauf…
-
Neue Energien Forum Feldheim
Treuenbrietzen, FlämingEigener Strom, eigene Wärme: Feldheim ist das erste energieautarke Dorf in Deutschland. Jährlich kommen Tausende Interessierte aus…