• Die Stadt Treuenbrietzen, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Ivonne Mikowski
    Mit dem Rad durch Treuenbrietzen und Umgebung

Von untreuen Schustern und treuen Brietzenern

Um diese gemütliche kleine Stadt am Rande des Niederen Flämings ranken sich nicht nur wunderbare grüne Parkanlagen (dazu später), sondern auch zwei Legenden, denen die Sabinchenstadt Treuenbrietzen ihren Namen verdankt. Die erste ist schnell erzählt: Im 14. Jahrhundert behauptete ein Schurke, der verstorbene alte Markgraf Waldemar zu sein. Alle glaubten seinem Schwindel, nur die Brietzener hielten treu zum rechtmäßigen Fürsten und durften nach dessen Sieg fortan die Treue im Namen tragen.

weiterlesen einklappen

Die Geschichte mit dem Sabinchen endet tragisch, ist wahrlich nichts für schwache Gemüter und wäre in die heutige Zeit übersetzt vermutlich ein Horrorfilm ab 18: Sabinchen verfällt einem schaurigen Schuster, der sie zum Diebstahl anstiftet, sie anschließend einen Kopf kürzer macht und am Ende das alles selbst nicht überlebt. Kurz gesagt: Es war nicht schön. An die mittelalterliche Gruselgeschichte erinnert heute im Herzen der Stadt die Sabinchenfigur eines zeitgenössischen Meissner Künstlers.

All das und noch viel Schöneres erfahren sie am besten bei einer historischen Stadtführung. (Wenn Sie es einrichten können, machen Sie einen Abstecher in die Großstraße 9; dort steht einer der „Kunstautomaten“ – das sind ausrangierte Zigarettenautomaten, die mit kleinen Kunstwerken regionaler Künstler befüllt sind – eine kreative Antwort auf die Plastikkultur von Überraschungsei & Co.)

weiterlesen einklappen

Radfahren in und um Treuenbrietzen

Rund um die Stadt wurde im 19. Jahrhundert ein malerischer Grüngürtel angelegt, der nicht nur für die Treuenbrietzener ein echter Erholungsort ist und zu Fuß und per Rad entdeckt werden kann. Wir schlagen also vor: Stadtführung durch die liebevoll sanierte Altstadt (mit Gildenhaus, Heimatmuseum, Marien- und Nikolaikirche), anschließend Stärkung mittels ansässiger Gastronomie, und dann auf die Räder (oder in die Wanderschuhe) und raus ins Grüne.

Das Umland von Treuenbrietzen liegt mitten im Naturpark Nuthe-Nieplitz und lässt sich auf verschiedenen Touren durchwandern und durchfahren. Wegbeschreibungen und alles Wissenswerte über die Steintour (ca. 34 km), Landschaftstour (ca. 19 km) und die Tour Brandenburg (ca. 38 km) erhalten Sie in der Stadtinformation. Alle diese Touren führen übrigens unter anderem nach Bardenitz, wo Sie sich in den dortigen Hofläden der Offenen Höfe mit köstlichen regionalen Produkten eindecken können. Und weil Sie all das gut und gerne auf zwei (oder drei) Tage ausdehnen können, raten wir Ihnen, in Treuenbrietzen auch eine Übernachtung einzuplanen. Ob Ferienwohnung, Landhaus oder Appartement im Hühnerhof: Herzlich empfangen werden Sie überall.

weiterlesen einklappen

Sehenswertes rund um Treuenbrietzen