Die Flaeming-Skate trägt eines ihrer Fortbewegungsmittel ja bereits im Namen, und tatsächlich sind hier, vor allem im Sommer, Skater aller Alters- und Könnensklassen unterwegs. Aber Sie können auf diesen insgesamt 230 Kilometern auch wunderbar autofrei, entspannt und den eigenen Kräften entsprechend mit dem Rad unterwegs sein.
Mit Rückenwind durch Wälder und Felder
Tag 1 - Von Luckenwalde bis Petkus
Wir haben eine Tour auf der Flaeming-Skate ausgearbeitet, deswegen heißt es jetzt für Sie eigentlich nur noch: ein paar Tage freinehmen, Räder auf‘s Auto (oder in die Bahn) und sehr entspannt losradeln. Nach einem üppigen Frühstück im Märkischen Hof in Luckenwalde, wo Sie am Vorabend eingecheckt haben, geht es los in Richtung Petkus. Das sind ungefähr 19 Kilometer, die Sie im Wesentlichen auf dem gut ausgeschilderten RK 1 verbringen. Sie passieren Jänickendorf, ein langgestrecktes Straßendorf, und im Hochsommer werden Sie sich freuen, dass es danach ein Stück durch den Wald geht. In Holbeck, dem nächsten Ort auf Ihrer Strecke, gibt es sogar eine kleine Badestelle direkt am Wegesrand. Planen Sie hier ruhig einen Abstecher längs des Weges ein – zurück zur Hauptstrecke finden Sie immer. Auf dem letzten Abschnitt nach Petkus geht es bergauf vorbei an blühenden (oder Früchte tragenden) Kirschbäumen. Im Ort führt der Weg um ein paar Kurven direkt auf das Gutshaus Petkus zu, wo Sie schon gemütlich vom Bergabradeln träumen können.
Tag 2 - Von Petkus nach Luckenwalde
Am nächsten Tag kommt Ihnen zugute, was Sie sich gestern an Höhenmetern erarbeitet haben. Gleich hinter Petkus geht es bergab Richtung Wahlsdorf. Hier saust man herrlich durch den Wald auf einer sehr kurvigen Strecke und erreicht zur Rast das Gästehaus Schloss Wahlsdorf, wo Erfrischungen im Biergarten serviert werden. Am Ortsausgang direkt an der Skatestrecke gibt‘s ein modernes Freibad. Danach fahren Sie weiter geradeaus in Richtung Hohenseefeld. Wer Lust auf Eis hat, sollte unbedingt ein paar Meter der Dorfstraße zu Birnbaums Eiscafé folgen. Täglich werden dort zwei Sorten hausgemachtes Softeis angeboten.
Dann geht es weiter auf dem RK 1 nach Wiepersdorf mit Schlosspark und Orangerie. Das Schloss bietet Künstlern und Künstlerinnen ein internationales, interdisziplinäres Residenzprogramm. Bei Veranstaltungen und Ausstellungen sind die Werke der Kunstschaffenden und Wissenschaftler zu sehen und zu hören. Das frisch sanierte Schlossmuseum zeigt in fünf Räumen die Entwicklung des Herrenhauses vom Wohnsitz der von Arnims bis zur heutigen Nutzung. Das Museum ist in den Sommermonaten immer sonntags kostenlos zugänglich. Von Wiepersdorf geht es durch den Wald über Welsickendorf nach Langenlipsdorf. Hier haben Sie die Wahl: Folgen Sie dem RK 4 über Bochow, Hohengörsdorf und Fröhden nach Jüterbog. Oder Sie fahren über Oehna (mit einem kleinen, feinen Freibad), Dennewitz und Niedergörsdorf, nördlich an Jüterbog vorbei über Neuheim, Grüna und Kloster Zinna, mit seinem Zisterzienserkloster, zurück nach Luckenwalde.
Tag 3 - Entspannung in Luckenwalde
Um Ihrer Tour einen krönenden Abschluss zu verpassen (und Ihrem Muskelkater zu begegnen), schicken wir Sie am dritten Tag nach einer weiteren Übernachtung im Märkischen Hof in Luckenwalde zur maximalen Entspannung in die Fläming-Therme in Luckenwalde. Wo immer Sie auch eingekehrt sind und Halt gemacht haben: Sie werden mit dieser speziellen Mischung aus Erschöpfung und Glück nach Hause fahren. Trainierte Radfahrer können die etwa 94 Kilometer lange Tour auch an einem Tag durchradeln. Wir empfehlen im Anschluss daran noch eine kleine Auszeit im Fläming zur Entspannung.
Tipp: Wir empfehlen bei der Planung der Tour die gewünschten Stationen vorher telefonisch zu kontaktieren um das jeweils aktuelle Angebot, etwaige Schließzeiten oder andere Besonderheiten zu erfragen.
Rund um Luckenwalde
Rund um Luckenwalde
-
Touristinformation Luckenwalde
Luckenwalde, FlämingLuckenwalde liegt inmitten des Baruther Urstromtals, nur 50 km entfernt von Berlin. Die Stadt bietet seinen Besuchern interessante…
-
Hotel Märkischer Hof
Luckenwalde, FlämingDas 1994 eröffnete Drei-Sterne-Hotel liegt verkehrsgünstig im Herzen der Kreisstadt Luckenwalde. Der Flaeming-Skate verläuft…
-
Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus
Petkus, FlämingLandurlaub im Gutshaus Petkus, Skaten und Radfahren. Für Familien, Sportfreunde und alle, die sich gern an der frischen Luft…
-
Kloster Zinna
Kloster Zinna, FlämingNur eine gute Autostunde südlich von Berlin, direkt an der B 101, liegt Kloster Zinna. Namensgeber des Ortes ist das…
-
Fläming-Therme Luckenwalde
Luckenwalde, FlämingHerzlich willkommen im Bade-, Sport- und Saunaparadies für die ganze Familie! Ob sportlich ambitionierter Schwimmer,…
-
Schloss Wiepersdorf mit Schlosspark
Wiepersdorf, FlämingSchloss Wiepersdorf, der ehemalige Wohnsitz von Bettina und Achim von Arnim, dem bedeutenden Dichterpaar der Romantik, hat eine…
-
Feldsteinkirche Dennewitz
Dennewitz, FlämingDie Feldsteinkirche in Dennewitz ist ein gotischer Bau mit barocker Ausstattung. 1174 wurde erstmalig der Priester "Fridericus de…