Vernissage, Sonnabend, 16. September, 15 Uhr
Begrüßung: Dietlind Biesterfeld, Beigeordnete des Landkreises Teltow-Fläming
Laudatio: Miriam Zlobinski, Fotohistorikerin
Musik: Denis Jabusch, Kontrabass
„Auch in der Andeutung ist die Welt zuhause“ – Vortrag, Sonnabend, 21. Oktober, 15 Uhr
Prof. Claus Friede, Lettische Kulturakademie/Institut Kultur- u. Medienmanagement (HfMT Hamburg);
Kurator, Autor, Chefredakteur KulturPort.De – Follow Arts
Gabriele Worgitzki stellt aus ihrer Serie „Begehbare Zeit“ und Albrecht Noack aus seiner Serie „Liquid Silver“ aus. In den Arbeiten beider zeigen sich Spuren der Zeit. Während in Worgitzkis Arbeiten die Belichtungszeit offensichtlich wird – es ergeben sich aus den langen Belichtungen Wischspuren und Wiederholungen von Details, die an das Sampling in der Musik erinnern – finden sich bei Noack die Spuren der Dunkelkammer als Hinweise auf die analoge Herstellung des Fotos.
Tracing Time macht verschiedene Zeitebenen zum Thema.
Begrüßung: Dietlind Biesterfeld, Beigeordnete des Landkreises Teltow-Fläming
Laudatio: Miriam Zlobinski, Fotohistorikerin
Musik: Denis Jabusch, Kontrabass
„Auch in der Andeutung ist die Welt zuhause“ – Vortrag, Sonnabend, 21. Oktober, 15 Uhr
Prof. Claus Friede, Lettische Kulturakademie/Institut Kultur- u. Medienmanagement (HfMT Hamburg);
Kurator, Autor, Chefredakteur KulturPort.De – Follow Arts
Gabriele Worgitzki stellt aus ihrer Serie „Begehbare Zeit“ und Albrecht Noack aus seiner Serie „Liquid Silver“ aus. In den Arbeiten beider zeigen sich Spuren der Zeit. Während in Worgitzkis Arbeiten die Belichtungszeit offensichtlich wird – es ergeben sich aus den langen Belichtungen Wischspuren und Wiederholungen von Details, die an das Sampling in der Musik erinnern – finden sich bei Noack die Spuren der Dunkelkammer als Hinweise auf die analoge Herstellung des Fotos.
Tracing Time macht verschiedene Zeitebenen zum Thema.