Was haben die Briten und Händel miteinander zu tun? Der Deutsche aus Halle an der Saale ist ihr größter Komponist! Den Drang nach festlicher Musik erfüllte er nicht nur mit der Feuerwerksmusik, opulente Oratorien waren für die Londoner Anlass genug, ihn auf dem "silbernen Tablett" zu tragen. So werden im Orgelkonzert Orgelbearbeitungen Georg Friedrich Händels mit Originalwerken alter Meister wie Tallis, Philips, Greene, Stanley, Bull, Boyce und Purcell musiziert. Immer steht bei den Fantasien, Preludes, Airs eine gemessene Würde im Vordergrund. Händels Largo, seine Ouvertüre g-Moll aber auch die berühmte Pifa und Sarabande dürften auf der klangvollen Orgel ihre Wirkung nicht verfehlen.
Der Weimarer Universitätsorganist Wieland Meinhold wird an der "Geburtagsorgel" zu hören sein.
Orgelführung sind bereits um 18:45 Uhr auf der Empore möglich.