Zur Exkursion an die Dahmequelle sind Einheimische und Gäste eingeladen. Sie können dabei mit Daniel Kowal, Mitarbeiter des Naturparks Niederlausitzer Landrücken, der Frage nachgehen,, wie es um die Wassersituation der Region bestellt ist. Denn zunehmende Wetterextreme, fehlende Niederschläge und Dürreperioden sind auch im Süden Brandenburgs keine Seltenheit mehr. Die Exkursionsteilnehmenden erfahren mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere und Pflanzen in Brandenburg, welchen Einfluss die Änderungen auf das Wasser in der Landschaft haben und wie auf den Wandel reagiert werden kann.
Den Teilnehmern wird empfohlen, sich mit festem Schuhwerk, wetterfester Kleidung, eigener Verpflegung und ausreichend Getränken für unterwegs auszurüsten. Die Touren sind nicht barrierefrei.
Treff: an der Kirche Kolpien (Ortsteil von Dahme/Mark(
Den Teilnehmern wird empfohlen, sich mit festem Schuhwerk, wetterfester Kleidung, eigener Verpflegung und ausreichend Getränken für unterwegs auszurüsten. Die Touren sind nicht barrierefrei.
Treff: an der Kirche Kolpien (Ortsteil von Dahme/Mark(