Eine deutsch-polnische Landpartie nach Klępsk / Klemzig
Die neue Öffnung der Brandenburgischen Sommerkonzerte in Richtung unseres östlichen Nachbars, der Republik Polen, wollen diesmal mit einer Reise auf die polnischen Dörfer begehen. In Verbindung mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und der Stiftung Zukunft Berlin besuchen wir deshalb ein besonderes kirchliches Kleinod in der Woiwodschaft Lebus. Die im 15. Jahrhundert errichtete Marienkirche in Klępsk, dem ehemaligen Klemzig, gilt als eine der bedeutendsten Holzkirchen Polens. Ihre vielen volkstümlichen Schnitzereien, Gemälde und Ausmalungen machen sie zu einem besonderen Kleinod. Mit nach Polen reist als musikalischer Botschafter ein Streichquartett des Preußischen Kammerorchesters aus Prenzlau, welches vor allem durch ungewöhnliche Musikprojekte einen Namen macht. Mit einem Mittagessen, einer Weinprobe und dem Konzert genießen Sie eine erlebnisreiche Tagestour nach Polen!
Mit Werken von W. A. Mozart und L. v. Beethoven
Die neue Öffnung der Brandenburgischen Sommerkonzerte in Richtung unseres östlichen Nachbars, der Republik Polen, wollen diesmal mit einer Reise auf die polnischen Dörfer begehen. In Verbindung mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und der Stiftung Zukunft Berlin besuchen wir deshalb ein besonderes kirchliches Kleinod in der Woiwodschaft Lebus. Die im 15. Jahrhundert errichtete Marienkirche in Klępsk, dem ehemaligen Klemzig, gilt als eine der bedeutendsten Holzkirchen Polens. Ihre vielen volkstümlichen Schnitzereien, Gemälde und Ausmalungen machen sie zu einem besonderen Kleinod. Mit nach Polen reist als musikalischer Botschafter ein Streichquartett des Preußischen Kammerorchesters aus Prenzlau, welches vor allem durch ungewöhnliche Musikprojekte einen Namen macht. Mit einem Mittagessen, einer Weinprobe und dem Konzert genießen Sie eine erlebnisreiche Tagestour nach Polen!
Mit Werken von W. A. Mozart und L. v. Beethoven