An diesem Wochenende findet zum 14. Mal die Aktion "48 Stunden Fläming" statt. Auf der diesjährigen Route können interessierte Besucher einen Teil des Flämings und der Zauche bei einer geführten Busrundtour kennenlernen. Los geht's am Bahnhof Brück (Mark). Die Busse fahren dann im 30-Minuten-Takt über Cammer, Golzow, Lehnin und Borkheide zurück nach Brück. Am Ort seiner Wahl kann man aussteigen und später wieder weiterfahren.
In den Dörfern und Städten an der Strecke wird einiges geboten. Unter anderem öffnen zum Tag des offenen Denkmals viele Kirchen, Museen und Mühlen ihre Türen. In Emstal werden die historischen Backöfen angefeuert und im Kloster Lehnin kommen Liebhaber betagter Automobile beim Oldtimer-Event auf ihre Kosten. Am Marktplatz und im Naturbad der Waldgemeinde Borkheide lädt der Flämingmarkt zu einem Besuch ein. Dort kann man neben einem bunten Bühnenprogramm traditionelles Handwerk und regionale Produkte hautnah erleben.
In den Dörfern und Städten an der Strecke wird einiges geboten. Unter anderem öffnen zum Tag des offenen Denkmals viele Kirchen, Museen und Mühlen ihre Türen. In Emstal werden die historischen Backöfen angefeuert und im Kloster Lehnin kommen Liebhaber betagter Automobile beim Oldtimer-Event auf ihre Kosten. Am Marktplatz und im Naturbad der Waldgemeinde Borkheide lädt der Flämingmarkt zu einem Besuch ein. Dort kann man neben einem bunten Bühnenprogramm traditionelles Handwerk und regionale Produkte hautnah erleben.