• Nadja Körner im Garten, Auszeit in Rietz,
        
    

        Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Jan Sobotka Nadja Körner im Garten, Auszeit in Rietz, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Jan Sobotka
    "Ich habe drei Leidenschaften: Gastgeben, Kräuter und Geschichte(n)"

Auszeit wie in Bullerbü Ein Stück schwedische Gelassenheit in Brandenburgs Südwesten

Ankommen. Loslassen. Urlauben. Das ist auf dem knapp 7.000 qm großen Grundstück in Rietz seit 2018 Programm. Wer den Großstadtlärm und den Alltag komplett ausblenden möchte, findet in der „Auszeit“ eine entspannte Gastgeberin, die sich in der Kunst der echten Erholung und auch in der Welt der wilden Kräuter bestens auskennt.

weiterlesen einklappen

Landlust für Großstadtpflanzen

Wenn Nadja Körner ihre Gäste empfängt, ist es so, als würde Sie einen Teil ihrer eigenen Erfahrung weitergeben: Raus aus dem Trubel des Großstadtlebens und einfach fallen lassen – in dörfliches Idyll, in Wald und Wiese. Und in die Freiheit, das zu tun, wonach einem gerade der Sinn steht. Für Nadja Körner, ihren Mann und ihre beiden Söhne dreht sich selbstverständlich nicht alles um Lust und Laune. Die Kinder gehen zur Schule, der Mann übt seinen Beruf nun von hier aus und sie selbst kümmert sich um das Wohl der Gäste. „Vor acht Jahren haben wir uns entschieden, den Hof meines Vaters zu übernehmen und daraus etwas ganz Besonderes zu machen“, sagt sie und zeigt auf das Ergebnis. Ein zweistöckiges Haus, bei dem die obere Etage als 85 qm große Dreizimmer-Ferienwohnung bei der Renovierung hinzugekommen ist. „Wir können bis zu sechs Personen beherbergen – mit Baby- und Reisebett auch mal acht.“

weiterlesen einklappen

Wo Schlafanzug-Frühstück eine Buchungsoption ist

Und die Besonderheit? Die, sagt Nadja Körner, liege im „Laissez-faire“. „Um unseren Gästen auch das Einkaufen im Supermarkt zu ersparen, haben wir einen Einkaufservice eigerichtet. Zum Beispiel für einen gefüllten Kühlschrank schon bei Ankunft oder unser „Schlafanzug-Frühstück“, das ganz locker auf der Terrasse oder auf dem Rasen eingenommen werden kann.“ Auch sonst sei die „Auszeit“ bestens ausgerüstet: Von Gewürzen und Öl über Eierbecher und Geschirrspülmittel bis hin zu Bettwäsche und Handtüchern sei alles vorhanden.

weiterlesen einklappen

Abenteuerspielplatz für Rabauken und Dreikäsehochs

Schon beim ersten Erkundungsgang über das Grundstück wird klar, dass das Abschalten ein Leichtes wird und der Urlaub starten kann. Für die Kinder gibt ein kleines Fichtenwäldchen, in dem genug Stöcke liegen, um eine Burg oder Höhle zu bauen. Die ganz Mutigen dürfen sogar auf das Dach eines im Zebralook lackierten Autos klettern und auf Matratzen springen. Kurz: Ein wahrer Abenteuerspielplatz für Rabauken und Dreikäsehochs. „Wir haben auch eine Art Strandbereich, wo die Kinder in einer überdimensionalen Sandkiste spielen können, während die Eltern auf Liegestühlen chillen“, freut sich Nadja Körner. Für die Erwachsenen heißt es eh: einfach nur entspannen, lesen oder Wandern gehen. Auf Wunsch gibt die Gastgeberin Tipps für Entdeckungen im angrenzenden Naturschutzgebiet und verrät die besten Stellen zum Pilze sammeln. Rundherum gibt es wahrlich viel zu entdecken: die Spargelstadt Beelitz, den Baumkronenpfad und den Barfußpark in Beelitz-Heilstätten, den Naturpark Nuthe-Nieplitz, die Lutherstadt Wittenberg, die Burgen im Hohen Fläming, Freibäder und so weiter und so fort.

weiterlesen einklappen

Nadjas kleines Glücksrezept

„Ich habe drei Leidenschaften“, erzählt Nadja Körner. „Die eine ist das Gastgeben, weil ich es liebe, wenn die Gäste glücklich sind und sich merklich erholen. Die zweite ist alles rund ums Thema Kräuter. Für die Heilwirkung und das Essen von Kräutern bis hin zu Ölauszügen und Räucherzeremonien mit garantiertem Entspannungseffekt. Das mache ich ab diesem Jahr auch für meine Gäste erlebbar – in Workshops, Führungen, Erkennen und Pflücken in der Wildnis. Also mit aller Theorie und Praxis. Je nach Kräuter- und Jahreszeitenkalender.“

Was Nadja Körner zum Dritten fasziniert, ist die Geschichte der Umgebung. In Treuenbrietzen unternimmt Sie mit Kindern und Erwachsenen eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Bei einer klassischen Stadtführung zeigt sie den historischen Stadtkern oder aus einer anderen Perspektive die Historie entlang der Stadt. Nicht zu vergessen, die Führung zum Thema bemerkenswerte Frauen, die hier gelebt haben oder hier durchgereist sind.

Für Nadja Körner stellt sich jetzt eigentlich nur noch die Frage, wie sie „Die Auszeit“ weiteren erholungssuchenden Städtern zugänglich macht: „Neben dem diesjährigen Kräuterprojekt planen mein Mann und ich eine weitere Ferienwohnung auf dem Grundstück. Und unten im Haus wird ein Wellnessbereich mit Sauna entstehen, damit wir noch mehr Menschen eine schöne Auszeit in unserem persönlichen Bullerbü schenken können.“

Schauen Sie doch mal vorbei, auf eine kleine Auszeit in Rietz:

Die Auszeit
Rietzer Dorfstraße 14
14929 Treuenbrietzen
Tel. 033748 237693
www.auszeit-rietz.de

weiterlesen einklappen

Tipps aus Nadjas Kräuterküche

Nadja Körners Empfehlungen für Ausflüge rund um die Auszeit

Barfußpark Beelitz-Heilstätten

Barfußpark Beelitz-Heilstätten Barfußpark Beelitz-Heilstätten Barfußpark Beelitz-Heilstätten Barfußpark Beelitz-Heilstätten

Im Barfußpark in Beelitz-Heilstätten führen vier Barfußwege von insgesamt 3,6 km Länge durch Laub-, Nadel- und Birkenwälder. Wer…
Im Barfußpark in Beelitz-Heilstätten führen vier Barfußwege von insgesamt 3,6 km Länge…
Im Barfußpark in Beelitz-Heilstätten führen vier Barfußwege von insgesamt 3,6 km Länge durch Laub-, Nadel- und Birkenwälder. Wer mutig ist,…
Im Barfußpark in Beelitz-Heilstätten führen vier Barfußwege von insgesamt 3,6 km Länge durch Laub-, Nadel- und Birkenwälder. Wer mutig ist,…
Mehr erfahren!
Barfußpark - Kinderfüße laufen durch Wasser, Foto: Karsten Eichhorn, Lizenz: Der Barfußpark Beelitz-Heilstätten
Kindererlebnispfad Dippmannsdorf

Kindererlebnispfad Dippmannsdorf Kindererlebnispfad Dippmannsdorf Kindererlebnispfad Dippmannsdorf Kindererlebnispfad Dippmannsdorf
(3 km)

Der Kindererlebnispfad verläuft über 3,5 km an 13 Stationen vorbei durch den Wald. Die Stationen sind mit liebevoll gestalteten…
Der Kindererlebnispfad verläuft über 3,5 km an 13 Stationen vorbei durch den Wald. Die…
Der Kindererlebnispfad verläuft über 3,5 km an 13 Stationen vorbei durch den Wald. Die Stationen sind mit liebevoll gestalteten Holzfiguren,…
Der Kindererlebnispfad verläuft über 3,5 km an 13 Stationen vorbei durch den Wald. Die Stationen sind mit liebevoll gestalteten Holzfiguren,…
Mehr erfahren!
Kindererlebnispfad in Dippmannsdorf, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten Brennerei" Raben

Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten Brennerei"… Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten… Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten… Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten Brennerei" Raben

Die Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine" lädt zum Entdecken des Naturparks ein: mit einer Taschenlampe die…
Die Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine" lädt zum Entdecken des…
Die Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine" lädt zum Entdecken des Naturparks ein: mit einer Taschenlampe die Tiere der…
Die Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine" lädt zum Entdecken des Naturparks ein: mit einer Taschenlampe die Tiere der…
Mehr erfahren!
Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben, Foto: Bansen/Wittig
Barfußpark Beelitz-Heilstätten

Barfußpark Beelitz-Heilstätten Barfußpark Beelitz-Heilstätten

Im Barfußpark in Beelitz-Heilstätten führen vier Barfußwege von insgesamt 3,6 km Länge durch Laub-, Nadel- und Birkenwälder. Wer mutig ist, läuft über pieksende Bucheckern und feine Glasscherben. Unerschrockene waten durch matschigen Lehm und wadentiefen Schlamm. Aber auch Sand, Stroh und Steine kitzeln die Füße. Kaltes Wasser macht die Sache perfekt. Doch das ist noch nicht alles: Über…
Im Barfußpark in Beelitz-Heilstätten führen vier Barfußwege von insgesamt 3,6 km Länge durch Laub-, Nadel- und Birkenwälder. Wer mutig ist, läuft über pieksende Bucheckern und feine Glasscherben. Unerschrockene waten durch matschigen Lehm und wadentiefen Schlamm. Aber auch Sand, Stroh und Steine…
Im Barfußpark in Beelitz-Heilstätten führen vier Barfußwege von insgesamt 3,6 km Länge durch Laub-, Nadel- und Birkenwälder. Wer mutig ist, läuft über pieksende Bucheckern und feine Glasscherben. Unerschrockene waten durch…
Im Barfußpark in Beelitz-Heilstätten führen vier Barfußwege von insgesamt 3,6 km Länge durch Laub-, Nadel- und Birkenwälder. Wer mutig ist,…
Mehr erfahren!
Barfußpark - Kinderfüße laufen durch Wasser, Foto: Karsten Eichhorn, Lizenz: Der Barfußpark Beelitz-Heilstätten
Kindererlebnispfad Dippmannsdorf

Kindererlebnispfad Dippmannsdorf Kindererlebnispfad Dippmannsdorf Kindererlebnispfad Dippmannsdorf Kindererlebnispfad Dippmannsdorf
(3 km)

Der Kindererlebnispfad verläuft über 3,5 km an 13 Stationen vorbei durch den Wald. Die Stationen sind mit liebevoll gestalteten…
Der Kindererlebnispfad verläuft über 3,5 km an 13 Stationen vorbei durch den Wald. Die…
Der Kindererlebnispfad verläuft über 3,5 km an 13 Stationen vorbei durch den Wald. Die Stationen sind mit liebevoll gestalteten Holzfiguren,…
Der Kindererlebnispfad verläuft über 3,5 km an 13 Stationen vorbei durch den Wald. Die Stationen sind mit liebevoll gestalteten Holzfiguren,…
Mehr erfahren!
Kindererlebnispfad in Dippmannsdorf, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.
Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten Brennerei" Raben

Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten Brennerei"… Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten… Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten… Naturparkzentrum Hoher Fläming in der "Alten Brennerei" Raben

Die Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine" lädt zum Entdecken des Naturparks ein: mit einer Taschenlampe die…
Die Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine" lädt zum Entdecken des…
Die Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine" lädt zum Entdecken des Naturparks ein: mit einer Taschenlampe die Tiere der…
Die Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine" lädt zum Entdecken des Naturparks ein: mit einer Taschenlampe die Tiere der…
Mehr erfahren!
Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben, Foto: Bansen/Wittig

Noch mehr Ausflugstipps für Familien


Unsere #Flämingerlöwen

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.